G+D Magazin
EN DE
Mann sitzt am Schreibtisch, hält einen Stift in der Hand, hat eine ausgedruckte Grafik vor sich liegen und tippt auf seinem Laptop

Swiss4 bietet Premium-Kundenerlebnisse mit Metallkarten von Giesecke+Devrient

03.12.2024 München Giesecke+Devrient

Bezahlkarten aus Metall erfreuen sich weltweit wachsender Beliebtheit bei Banken und deren Premium-Kundschaft. Sie symbolisieren Stabilität, Wertigkeit sowie Exklusivität und ermöglichen den Finanzinstituten eine klare Positionierung in einem hart umkämpften Markt. Swiss4, ein Schweizer Unternehmen für hochwertige Finanzdienstleistungen, nutzt die Premium-Metallkarten von Giesecke+Devrient (G+D), um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen und die Kundenbindung im wettbewerbsintensiven Bereich der Premium-Zahlungsdienste stärken.

Bezahlkarten sind das haptische Bindeglied zwischen Finanzinstituten und ihren Kundinnen und Kunden. Sie sind nicht einfach nur Zahlungsmittel, sondern können zum Statussymbol und Ausdruck der Werte und des persönlichen Lebensstils ihrer Nutzer werden. Einzigartiges Design und Qualität sind für anspruchsvolle Kunden entscheidende Kriterien bei der Wahl ihrer Top-of-Wallet-Karte. Metallkarten erfüllen diese Anforderungen auf ideale Weise: Mit ihrem Gewicht, ihrer Haptik und ihrem ansprechenden Design symbolisieren sie Stabilität und Wertigkeit.

Swiss4: Premium-Dienstleistungen neu definiert mit Metallkarten und innovativen Angeboten

Swiss4 bietet seinen Kundinnen und Kunden eine App, die High-Class-Finanzdienstleistungen mit Lifestyle-Management und einer 24/7-Digital-Conciergerie kombiniert. Als Principal Member von Mastercard ist Swiss4 das erste Finanzinstitut in der Schweiz, das die Mastercard World Elite Debitkarte aus Metall anbietet. Diese elegant gestaltete Karte bietet zahlreiche Vorteile, darunter umfassende Versicherungsleistungen und eine individuelle Verwaltung über die App. Erstmals in der Schweiz können Swiss4-Mitglieder zwischen einer physischen Karte mit oder ohne geprägter Kartennummer wählen, um Diskretion und Sicherheit zu erhöhen.

Die Nutzung einer Metallkarte bietet Kunden bei jeder Transaktion ein besonderes Erlebnis. Die edlen Karten stehen für die Marke und bringen für die Banken zusätzliche Vorteile, indem sie mehr Ausgaben und Transaktionen fördern, neue Kundensegmente erschließen und die Kundenbindung stärken. Der globale Markt für Metallkarten wächst rasant: Prognosen zufolge wird die Nachfrage von 36 Millionen neu ausgegebenen Metallkarten im Jahr 2022 auf 85 Millionen im Jahr 2028 steigen. Finanzinstituten, die diesen Trend frühzeitig erkennen, bietet sich hier bedeutende Wachstumschancen. 

„Unsere Metallkarten stehen für das Engagement von Swiss4 im Hinblick auf Diskretion, Prestige und herausragenden Service“, erklärt Zhina Asmaei, Mitbegründerin und CEO von Swiss4. „Wir verbinden die lange Tradition des Schweizer Finanzwesens mit neuesten Innovationen, um eine noch breitere Zielgruppe anzusprechen. Und wir sind stolz darauf, die prestigeträchtigste Karte auf den Schweizer Markt zu bringen, die nicht nur den Anspruch der Kundinnen und Kunden erfüllt, sondern auch höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Privilegien garantiert.“

„Bezahlkarten werden zunehmend zu einem Lifestyle-Produkt“, erklärt Mikko Kähkönen, verantwortlich für das Payment-Card-Portfolio bei G+D. „Kunden im Premiumsegment suchen nach Individualität und Exklusivität in allen Lebensbereichen – von Schmuck und Kleidung bis hin zu Autos und Smartphones. Banken haben deshalb die Chance, sich mit hochwertigen Bezahlkarten zu differenzieren. Kombiniert mit Bonus- oder Treueprogrammen werden Metallkarten zu einem täglichen Lifestyle-Statement für ihre Nutzerinnen und Nutzer.“ 

G+D bietet ein vielfältiges Metallkarten-Portfolio für unterschiedlichste Ansprüche. Mehr Informationen zur Reihe Convego® Metal gibt es auf der G+D-Website.

Swiss4 Metall-Mastercard World Elite Debitkarte auf einem grünen strukturierten Hintergrund

Über Giesecke+Devrient

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms and Currency Technology.

G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. G+D ist mit 123 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 40 Ländern vertreten.

Weitere Informationen: www.gi-de.com

Kontaktieren Sie uns

Christoph Lang

Leitung Corporate Brand Communications and Government Relations Pressesprecher

Tel.: +49 89 4119-2164
E-Mail: christoph.lang@gi-de.com