
Mehr Einblicke in skalierbare Cash Cycle Lösungen

Die Bedeutung der Banknotenvernichtung
Artikel in englischer Sprache
Genauso, wie "alles was abhebt, auch wieder nach unten kommt", müssen sicher hergestellte Banknoten sicher vernichtet werden. Die Banknotenvernichtung ist ein entscheidendes Element des Bargeldkreislaufs, denn sie stellt sicher, dass Banknoten, die nicht mehr umlauffähig sind, aus dem Bargeldkreislauf entfernt werden – für immer.

Fallstudie Ruanda: Optimierung durch Integration
Artikel in englischer Sprache
Durch Integration können Schwachstellen in Optimierungspotenzial umgewandelt werden. Das erste vollautomatische Tresor-Managementsystem in Ruanda hat bewiesen, dass ein ganzheitlicher, integrierter Ansatz der zuverlässigste Weg ist, um operative Exzellenz und Sicherheit auch in Zukunft zu maximieren.

Darf es noch ein Stück vom Cash-Cycle-Kuchen sein?
Die Verteilung ist in vollem Gange: Immer mehr Zentralbanken übertragen Teile ihrer Aufgaben an Werttransportunternehmen, Geschäftsbanken und andere kommerzielle Player im Bargeldkreislauf. Das Ziel: das Cash-Management effizienter zu gestalten. Doch wie lässt sich das realisieren, ohne die Kontrolle über die Prozesse zu verlieren?