Eine fotographiert mit ihrem Smartphone ihren Ausweis

Digitales Onboarding – regelkonforme Kundenidentifikation

Mit der Digitalisierung haben sich Verbraucher/-innen an benutzerfreundliche, leicht zugängliche und geräteunabhängige digitale Dienste gewöhnt. Gleichzeitig muss angesichts des regulatorischen Umfelds die Kundenidentifikation sowohl interne Strukturen zur Prüfung aller rechtlichen Vorgaben beinhalten als auch das Konto Monitoring. Onboarding-Prozesse müssen den rechtlichen Anforderungen entsprechen und sich unkompliziert in die bestehende Infrastruktur integrieren lassen.

Um dabei wettbewerbsfähig zu sein und neue Kund/-innen zu gewinnen, ist es notwendig, dass sich sowohl Ihr Service als auch der Zugang zu den Services vom Wettbewerb abheben. Die Benutzeroberfläche sollte die Verbraucher/-innen deshalb vom ersten Moment an überzeugen. Das klingt zunächst einfach, ist aber ein echter Gamechanger, wenn es darum geht, schnell und effizient zu wachsen.

Verbessertes digitales Onboarding für eine zuverlässige Kundenbeziehung bedeutet

  • ​​​​​​Eine überzeugende Lösung für das digitale Onboarding, basierend auf unseren Erfahrungen mit kundenorientierten Prozessen sowie mit dem am strengsten regulierten Märkten, die unter der Aufsicht etwa der deutschen BaFin, der Schweizer FINMA und der Spanischen Sepblac stehen.
  • Eine vollständig digitale Onboarding-Lösung, die von den wesentlichen Apps und Browsern unterstützt wird und vor allem mit Blick auf ihre Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde.
  • Ein modularer, skalierbarer und zukunftssicherer Single-Plattform-Ansatz, der sich nahtlos und schnell in Ihre Geschäftsprozesse integrieren lässt um ihn schnell marktfähig zu machen.
  • Innovative AI-gesteuerte Dokumentenüberprüfung so wie Gesichtserkennung oder dynamische Echtzeitvalidierung von ID-Dokumenten mit Hilfe eines tiefen neuronalen Netzwerks: Ein echter Wettbewerbsvorteil für Sie.
  • Mit G+D als Partner sind Sie in guten Händen. Wir haben nachweislich eine Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit mit stark regulierten Bereichen wie sichere Betriebssysteme, Zahlungssysteme und Authentifizierung.

Know Your Customer (KYC)

Eine Frau scannt ihren Personalausweis mit ihrem Smartphone

Für eine gesunde Geschäftsbeziehung ist es entscheidend, Ihre Kund/-innen gut zu kennen. Die rechtlichen Aspekte dieser Beziehung gilt es jedoch im regulierten Finanzbereich ebenfalls zu berücksichtigen. Ihre Kund/-innen zu kennen (Know Your Customer, KYC) hilft, das Kundenrisiko zu bewerten. Auch die Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche (Anti-Money Laundering, AML) erfordern eine gewisse Kundenkenntnis. Zur effektiven KYC zählt die zweifelsfreie Feststellung der Identität der Kund/-innen, ihrer finanziellen Aktivitäten und die Beurteilung des von ihnen ausgehenden Risikos.

Die Nichteinhaltung der jeweiligen rechtlichen Vorgaben zieht unter Umständen Bußgelder, Sanktionen und Reputationsschäden nach sich. Darüber hinaus ist KYC eine effektive Methode, um Ihr Unternehmen selbst vor Betrug und finanziellen Verlusten, die durch illegale Geldflüsse und Transaktionen entstehen können, zu schützen. Unsere digitale Onboarding-Lösung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen des KYC sowie zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (Combating the Financing of Terrorism, CFT), indem sie eine klare Identifizierung und Authentifizierung ermöglicht. Dies zudem schnell und benutzerfreundlich.

Die Lösung erfordert kein manuelles Eingreifen und macht Aktionen wie die Verifizierung von Kontoinhaber/-innen schnell und einfach.

Jukka Yliuntinen, Head of Digital Payment Solutions at G+D

Downloads

Deckblatt des Trend Reports zu biometrischen Innovationen
Trendreport

Um Vertrauen in neue Finanzdienstleistungen aufzubauen, müssen sich Kund/-innen vom ersten Moment an und dann in allen weiteren Phasen sicher und gut aufgehoben fühlen. Eine klare Identifizierung und Authentifizierung mit unkomplizierter digitaler Fernidentifikation erhöht zusätzlich die Bereitschaft, das digitale Angebot anzunehmen.

Sichere Authentifizierungslösungen leicht gemacht

Mit unseren Lösungen können Sie regulatorisch konforme Authentifizierungslösungen anbieten, die höchsten Anforderungen an die Sicherheit der Daten Ihrer Kund/-innen gewährleistet, den gesetzlichen Anforderungen entspricht und den Kund/-innen nutzt. Ihre Dienste werden häufiger genutzt, wenn die Kund/-innen ihnen nachhaltig Vertrauen schenken.

Das Gesicht einer Frau wird von einem Smartphone gescannt

Convego® Mobile Authentication

Die Multi-Faktor-Authentifizierung mit biometrischen Daten und einem mobilen Gerät ist nicht nur innovativ und zeitgemäß, sie bietet Ihren Kund/-innen überdies eine bequeme und sichere Nutzung. Mit unserer Lösung ließ sich noch nie einfacher und sicherer auf Ihre digitalen Zahlungslösungen zugreifen.

[Translate to Deutsch:]

Convego® tap

Durch unsere aktuelle Innovation können Ihre Karteninhaber/-innen weiterhin die Karte nutzen, die sie bereits im Gebrauch haben. Die sichere Kundenauthentifizierung erfolgt mit einem einzigen Fingertipp auf ihrem Mobilgerät.

Lächelnde Frau bedient ihren Laptop und hält eine Kreditkarte in der anderen Hand

Convego® CloudPay eCOM und SCA

Ein großes Problem beim E-Commerce und bei Online-Zahlungen ist der Abbruch des Einkaufs an der Kasse. Die Verwendung von Token und eine klare Kundenauthentifizierung – auch delegierte Authentifizierung genannt – können dem vorbeugen und so zur Steigerung des Umsatzes beitragen

[Translate to Deutsch:]

Digital first - Convego® Now

Digital First ist ein wesentlicher Grundsatz für die Produkte und Dienstleistungen von Banken, um einzigartige und zukunftssichere Kundenerlebnisse auf digitalem Wege zu schaffen. Unsere Lösungen ermöglichen es Finanzinstituten und anderen Agierenden im Ökosystem, ihrer Kundschaft Dienstleistungen wie digitale Ausgabe und Zahlung anzubieten.

Weitere Einblicke in konformes digitales Onboarding

Eine Frau in Business-Kleidung scannt ihren Personalausweis mit dem Smartphone

G+D und IDnow schließen Kooperationsvertrag

G+D investiert in die Regtech IDnow GmbH, um mit geballtem Know-how und gemeinsamen Ressourcen KI-gesteuerte biometrische Sicherheitstechnologien zu entwickeln.

Ein lächelnder Mann sitzt in einem Bürogebäude. In der Fensterscheibe spiegelt sich eine Großstadtkulisse

G+D vereinfacht starke Kundenauthentifizierung

G+D hat eine völlig neuartige Lösung entwickelt, um Bankkarten mit EMV-Chips für eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) zu nutzen: Bankkund/-innen müssen dazu lediglich ihr Smartphone mit der Bezahlkarte antippen.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren End-to-End-Geschäftslösungen oder zu unserem Unternehmen, suchen Expertenrat oder möchten uns Ihr Feedback geben, steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.

Germany ms de https://www.gi-de.com/de/payment/digital/digitales-onboarding