
Digitalisierung in der Reisebranche: Lehren aus der Pandemie
Wie hat die Pandemie das Reisen verändert? Und welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf das Reiseerlebnis am Flughafen? Diesen Fragen gehen wir nach.
Biometrische Authentifizierung ist einfach und bequem für die Nutzer, bietet ein höheres Maß an Fälschungssicherheit und schützt zuverlässiger vor Cyberkriminalität.
Wie hat die Pandemie das Reisen verändert? Und welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf das Reiseerlebnis am Flughafen? Diesen Fragen gehen wir nach.
Um hochmoderne ePass-Lösungen in Bangladesch zu implementieren, mussten eine Vielzahl an Herausforderungen bewältigt werden.
Giesecke+Devrient steht seit fast 170 Jahren an der Spitze der technischen Innovation und des technologischen Wachstums. Wie sehen die technischen Erfindungen der Zukunft aus?
Rund 1 Milliarde Menschen auf der Welt haben keine legale Identität. Ein Identitätsnachweis ermöglicht den Zugang zu so vielen Diensten, vom E-Learning bis zum Reisen.
Das Reisen ist allmählich wieder möglich. Höchste Zeit für Regierungen, intelligentere Maßnahmen an der Grenzkontrolle einzuführen, um Komfort und zugleich höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Die NGO ID4Africa hat den Internationalen Tag der Identität ins Leben gerufen, um darauf aufmerksam zu machen, dass noch immer Millionen Menschen in Afrika über keine rechtliche Identität verfügen.
In den USA und Kanada ist der Führerschein ein wichtiges Ausweisdokument. Aus diesem Grund müssen Sicherheitsmerkmale von außergewöhnlich hoher Qualität und schwer zu fälschen sein.
Finden Sie heraus, wie 3D-Gesichtserkennung, Iris-Erkennung und Somatotyp-Analyse das Grenzmanagement verbessern können.
Ist man mit seiner digitalen Identität wirklich unverwechselbar und damit sicher vor Fälschungsversuchen und Betrug?