The path forward: A sustainable currency cycle
G+D und Louisenthal wollen in Zukunft einen vollständig nachhaltigen Geldkreislauf schaffen – etwa mit Banknoten aus langlebigen Materialien wie Hybrid™- und LongLife™-Substraten, die den Austausch der Geldscheine und somit auch den Abfall reduzieren. Indem sie auf Langlebigkeit, nachhaltige Materialien und eine energieeffiziente Produktion setzen, haben die beiden Unternehmen eine Vorreiterrolle auf dem Weg in eine grünere Zukunft übernommen.
Im Mai 2024 erhielt G+D eine weitere Anerkennung für seine Innovation in diesem Bereich: Das Green LongLife™-Banknotensubstrat gewann den Preis in der Kategorie „Best New Banknote Product, Process or Feature“ der IACA.
Die Green LongLife™-Banknote verwendet erneuerbare Materialien wie zertifizierte Bio-Baumwolle und Zuckerrohr, wodurch sich der Kunststoffverbrauch und die CO₂-Emissionen verringern – und die Banknote länger hält. Sie besteht zu über 85 Prozent aus biobasiertem Kohlenstoff, die Sicherheitsfäden und -folien aus 70 Prozent recyceltem Polyester garantieren höchste Sicherheit. Auf diese Weise ist es Louisenthal gelungen, den Anteil an Kunststoffen und Farben auf Mineralölbasis in der Banknote zu reduzieren.
G+D und Louisenthal beweisen, dass sich Nachhaltigkeit und Sicherheit nicht ausschließen. Mit erheblichen Investitionen, innovativen Prozessen und einer klaren Ausrichtung auf die Zukunft verändern sie die Branche. Ihre preisgekrönten Bemühungen ebnen den Weg für umweltfreundlichere Prozesse in der Geldherstellung und sind damit auch für andere Branchen ein Vorbild.