Über wie viele Jahre erstreckt sich der Lebenszyklus einer Banknote? Vom Anbau und der Ernte der Baumwolle, aus der die Rohstoffe gewonnen werden, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie aus dem Bargeldkreislauf genommen und vernichtet wird. Während dieser Zeit wandert sie durch unzählige Hände, Taschen, Geldbörsen, Kassen und Banken. Mitunter überquert sie sogar Landesgrenzen und ganze Kontinente. Jede Phase ihres Lebenszyklus – von der Beschaffung und Produktion über die Verteilung und Verwendung bis hin zur Entsorgung – trägt zu den weltweiten Emissionen bei. Da die globale Nachfrage nach Bargeld steigt, müssen die Akteure des Bargeldkreislaufs jeden Schritt des Lebenszyklus von Bargeld neu bewerten, um es so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
G+D hat erkannt, welche Rolle es bei der Unterstützung von Nachhaltigkeitsbemühungen spielen kann, und sich verpflichtet, seine Nettoemissionen bis 2040 auf null zu reduzieren – sowohl bei seinen eigenen betrieblichen Abläufen als auch bei seinen Produkten. Ein Beispiel dafür ist die im Jahr 2022 von G+D und seiner Tochtergesellschaft, der Papierfabrik Louisenthal, ins Leben gerufene Green Banknote Initiative.
Mit der Initiative soll die Nachhaltigkeit von Banknoten über den gesamten Bargeldkreislauf hinweg neu gedacht werden. „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit anderen nicht nur die Banknote selbst, sondern auch ihren gesamten Lebenszyklus nachhaltiger zu gestalten“, sagt Alexandra Peppmeier, Senior Sustainability Engineer bei G+D Currency Technology (Banknote Solutions). „Wenn wir die Zusammenarbeit zwischen Zentralbanken und dem Privatsektor fördern, können wir einen ganzheitlicheren und skalierbaren Ansatz zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von Banknoten verfolgen.“
In den drei Jahren seit ihrem Start konnte die Initiative in Ländern wie Eswatini, Lesotho, Surinam und den Bahamas erfolgreich umgesetzt werden. Außerdem wurden zwei neue Banknotensubstrate auf den Markt gebracht: die Hybrid Green Banknote und die Green LongLife™ Banknote. Beide setzen neue Maßstäbe für die Nachhaltigkeit von Banknoten.