

Digital Infrastructures
Die digitale Welt wächst rapide – und weist gerade dadurch immer neue Schwachstellen auf. Wie lässt sich bei zunehmender Konnektivität sicherstellen, dass unsere digitalen Infrastrukturen stabil bleiben, Daten und Identitäten schützen und die gewünschte Sicherheit bieten?
Die beliebtesten Artikel
Trending: Nehmen Sie sich eine kurze Pause und lesen Sie die beliebtesten Artikel von G+D
So kann die Sicherheit von Augmented Reality gewährleistet werden
Augmented Reality ist effizient, kostengünstig und vielseitig. Mit zunehmender Verbreitung von AR rückt jedoch auch die Cybersicherheit in den Fokus
Mobiles Arbeiten der nächsten Generation
Mobiles Arbeiten: die Antwort auf unsere ständige Suche nach einer besseren Work-Life-Balance – oder ein Sicherheitsalbtraum, der unsere digitalen Infrastrukturen bedroht?
Cybersicherheitslücken in digitalen Infrastrukturen
Angesichts erschreckender Statistiken zu Cyberangriffen müssen Unternehmen einen Zero-Trust-Ansatz verfolgen, um ihre Infrastruktur zu schützen
Empfehlung der Redaktion

Für Zentralbanken spielt Cybersicherheit eine entscheidende Rolle
Der Erfindungsreichtum und die Kühnheit von Hackern und Hackerinnen, die auf Organisationen – einschließlich Zentralbanken – abzielen, nehmen zu. Für eine erfolgreiche Abwehr braucht es mindestens genauso viel Kreativität