Wie könnte unser Alltag im Jahr 2040 aussehen? Michael Tagscherer, Chief Technology Officer (CTO) von Giesecke+Devrient, hat folgende Vision: „Wir bekommen Lebensmittel von autonom fliegenden Lieferdrohnen an die Haustür gebracht. Bezahlt wird direkt mit Hilfe der automatischen Erkennung meiner persönlichen ID – selbstverständlich kontaktlos an Ort und Stelle. Unser Geld ist als Digitalwährung auf dem Smartphone oder der Smartwatch verfügbar gespeichert. Auch unsere Mobilität ist im IoT-Zeitalter angekommen: Heute wähle ich meinen eigenen PKW, der dank digitaler Vernetzung die stauärmste Route zum Büro aussucht und von einer smarten Straßenlaterne freie Parkplätze angezeigt bekommt. Einlass ins Firmengebäude bekomme ich, weil Terminals meinen Personalausweis automatisch auslesen und direkt mit meinen biometrischen Merkmalen in Echtzeit abgleichen. Bevor ich am Mittag wieder nach Hause fahre, um die zweite Tageshälfte im Homeoffice zu arbeiten, lerne ich via Augmented Reality ein neues Start-Up kennen, kann seine Lösungen live testen und mich mit den Gründerinnen unterhalten, als wäre ich vor Ort. Bevor ich meine Haustür öffne, sehe ich schon am Smartphone, dass meine Waschmaschine voll autonom das optimale Programm und den besten Zeitpunkt mit den niedrigsten Strompreisen wählt.“
