Veröffentlicht: 20.12.2024
Mobil und digital: der Weihnachtsmann 2.0
Frieden und Freude für alle – so lautet das Weihnachtsversprechen für die Menschen weltweit. Dazu trägt auch eine sichere, skalierbare Konnektivität bei, die über persönliche Geräte und das Internet der Dinge (IoT) genutzt wird. Denn damit das perfekte Geschenk durch den Schornstein fällt, haben fleißige Elfen es vorher online gesucht und bestellt. Wir wünschen allen ein frohes Fest!
Wie schafft es der Weihnachtsmann, alle Geschenke in nur einer Nacht auszuliefern? Ist es wirklich nur der festlichen Stimmung und dem festen Glauben all der Kinder zu verdanken, dass sein Schlitten so schnell fliegen kann? Und was passiert, wenn dieser Glaube nachlässt, wie manche Expertinnen und Experten befürchten? Sie sind überzeugt, dass der magische Flug um die Welt in nur einer Nacht immer schwieriger und komplexer werden wird. Konnektivität und IoT-Technologien könnten eine wichtige Rolle dabei spielen, das Weihnachtswunder auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.
In Verbindung bleiben – auch über die Feiertage
Kommunikation ist alles! Vor allem hoch im Norden – dort, wo der Weihnachtsmann wohnt. Gerade in den Wochen vor dem großen Fest muss alles reibungslos funktionieren. Der Weihnachtsmann und alle Elfen und Wichtel müssen sich darauf verlassen können, dass sie über eine sichere, zuverlässige und skalierbare Netzwerk-Konnektivitätslösung verfügen. Denn es gibt viel zu tun:
- Sie müssen sich über das neueste Spielzeug und technische Geräte austauschen, die sie per Wunschzettel erhalten haben.
- Die Daten der braven und der unartigen Kinder müssen verwaltet und in Listen eingetragen werden.
- Sie müssen entscheiden, wie die Kundendaten, mit denen sie arbeiten, gespeichert werden sollen.
- Es muss geplant werden, wie auf das unvorhersehbare arktische Wetter reagiert wird.
- Und natürlich muss die optimale Lieferroute rund um den Globus festgelegt werden. (In nur 24 Stunden!)
Die Einrichtung eines privaten Netzwerks für die Werkstatt des Weihnachtsmanns und seine Umgebung wäre ein wichtiger Beitrag, um all dies zu gewährleisten. Zusätzlich würde sie eine effizientere und anpassungsfähigere Verwaltung, die Kontrolle des Netzwerks und des Datenzugriffs sowie die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen sicherstellen.
Auch nachdem der Schlitten einmal um die Welt gereist ist, bleibt die Konnektivität wichtig. Selbst Rentier Rudolph muss mal Pause machen, doch dank der eSIM-Technologie kann der Weihnachtsmann auf die breite Verfügbarkeit von 4G- und 5G-Diensten weltweit zugreifen. Für abgelegenere Orte, an denen das terrestrische Netz nicht immer verfügbar ist, kann er eine Satellitenmobilfunkverbindung in seinen Netzvertrag aufnehmen lassen.
So bleibt der Weihnachtsmann überall auf der Welt in Verbindung und die Elfen in der Werkstattzentrale sind stets über seine Aktivitäten auf dem Laufenden.
Ein vernetztes Wunderland
Gerade in den Wochen vor Weihnachten muss die Produktion auf Hochtouren laufen. Das wird durch vernetzte Fertigungsmaschinen im Internet der Dinge (IoT) ermöglicht, die aus der Ferne überwacht und verwaltet werden können. Anhand der von den vernetzten Maschinen gesammelten Daten lassen sich mithilfe von KI-Tools effiziente Produktionsverfahren vorschlagen und umsetzen sowie potenzielle Wartungsprobleme vorhersagen.
Die Rückverfolgbarkeit in der Werkstatt ist ebenfalls entscheidend, um den sicheren Transport aller Spielzeuge und Produkte von der Werkstatt zum Vertriebszentrum und den effizientesten Versandweg zu gewährleisten. Intelligente Energieüberwachungssysteme in der Werkstatt, wie eSIM- und iSIM-fähige Smart Meter, ermöglichen es den Elfen außerdem, den Energiebedarf in Spitzenzeiten effizient zu steuern. Nachhaltigkeit ist wichtig – vor allem am Nordpol.
Außerdem können alle hochwertigen Geschenke mit einem Smart Label versehen werden, um jederzeit ihren genauen Standort zu verfolgen, Parameter wie Temperatur und Erschütterungen zu überwachen und zu erfahren, wann die Geschenke geöffnet wurden.
Mit der Bereitstellung von Profilen im Werk (In-Factory Profile Provisioning) können digitale und vernetzte Geräte und Spielwaren, die eSIM und iSIM verwenden, direkt im Werk mit Verbindungsprofilen eingerichtet werden. Schließlich verschenken Sie etwas, das Spaß machen soll und keine Arbeit: Jeder soll es sofort nutzen und loslegen können!
Immer erreichbar – auch unterwegs
Spaß muss sein: Mit der eSIM im Schlitten hat der Weihnachtsmann ein tolles Infotainment-System an Bord, mit dem er seine Lieblingsweihnachtslieder abspielen kann, ohne seinen Handy-Akku zu belasten. Er kann die Musik auch dann weiterhören, wenn er durch die Schornsteine saust, und sich wieder mit dem Schlitten verbinden, sobald er wieder darin sitzt. Die Elfen zu Hause am Nordpol überwachen die Telematik des Schlittens, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Potenzielle Probleme oder Fehlermeldungen werden frühzeitig erkannt und per Fernwartung mit Updates behoben.
Der Weihnachtsmann hat bekanntlich einen engen Zeitplan. Er möchte nicht jedes Mal wieder nach seinen Schlüsseln suchen, wenn er zu seinem Gefährt zurückkehrt. Mit dem schlüssellosen Zugang kann er per Smartphone auf die Systeme des Schlittens zugreifen und diesen starten. Währenddessen helfen eSIM-fähige Smart Wearables den Wichteln und Elfen, den Gesundheitszustand und die Stressbelastung des Weihnachtsmanns und seiner Rentiere zu überwachen. Und wie hilfreich ist es, dass sein Schlitten mit einem eCall-System ausgestattet ist, das bei all dem Flugverkehr am Himmel und den vielen hohen Gebäuden, die ihm plötzlich in die Quere kommen könnten, sofortige Hilfe vom Dach aus ermöglicht?
Smarter schenken
Geräte mit integrierter eSIM sind dünner und leichter, zusätzliche SIM-Karten werden nicht mehr benötigt. Abgesehen davon, dass die eSIM aus logistischer Sicht kurzfristig nachhaltiger ist, verursacht sie über ihren gesamten Lebenszyklus 46 Prozent weniger Emissionen als die herkömmliche SIM-Karte – und ist damit auch langfristig nachhaltiger.
Entitlement Server und eSIM-Management stehen allen Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) und Betreibern virtueller Mobilfunknetze (MVNOs) zur Verfügung. Davon profitieren alle Nutzerinnen und Nutzer, unabhängig von ihrem Mobilfunkanbieter. Profile von einem alten Telefon können mit Diensten wie dem eSIM-Schnelltransfer einfach auf das aktuelle Gerät übertragen werden – ohne nach einer kleinen Nadel oder einer Büroklammer suchen zu müssen, um die SIM-Karte auszutauschen. Auch Funktionen wie iMessage und FaceTime sind schnell eingerichtet. Zusätzliche Wearables und andere Geräte können problemlos zu ihrem aktuellen Datentarif hinzugefügt werden.
Stellen Sie sich vor: Wenn Sie in dieser magischen Nacht für einen optimalen Smartphone-Empfang sorgen, hören Sie vielleicht sogar die Glöckchen des Schlittens auf Ihrem Dach läuten!
Key Takeaways
- Sichere private Netze erleichtern die Vernetzung kritischer Industrien, vor allem von unterwegs
- Die Fernbereitstellung von SIM-Karten und Diensten ist für das Wachstum des IoT von entscheidender Bedeutung
- Neue IoT-Technologien eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten
Diesen Artikel teilen
Verpassen Sie nicht die neusten Artikel von G+D SPOTLIGHT: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Trends, Ideen und technische Innovationen – jeden Monat direkt in Ihr Postfach.