Personalisierte Bezahlkarten
Verbraucherinnen und Verbraucher legen heute Wert auf Bezahlkarten, die ihrem ästhetischen Empfinden, ihren Werten und ihrem Lebensstil entsprechen. Dafür würden sie sogar zu einer anderen Bank wechseln, wenn diese all ihre Wünsche und Erwartungen erfüllt. Ein besonderes Unterscheidungsmerkmal liegt hierbei in der personalisierten Gestaltung: Sei es durch Materialien wie Metall oder Keramik, die Verwendung individueller Grafiken und Logos oder sogar die Integration eigener Fotos. Über solche personalisierten Karten können Anbieter von Bezahlkarten eine tiefere emotionale Bindung zu den Nutzern aufbauen.
Die Personalisierung endet jedoch nicht bei der Gestaltung: Kartenherausgeber können auch Dienste integrieren, mit denen sie ihren Kunden personalisierte Nachrichten und Angebote senden. So lässt sich das Kundenerlebnis verbessern und die Karte wird zu mehr als nur einem Zahlungsmittel. Personalisierung und die Berücksichtigung individueller Präferenzen erhöhen nachweislich die Kundenzufriedenheit und Markentreue.
In unserer durch und durch digitalisierten Welt ist die Bezahlkarte eine der letzten verbliebenen physischem Verbindungen zwischen Verbrauchern und ihrem Finanzdienstleister. Je engagierter und personalisierter diese Bindung ist, desto effektiver ist sie.