
Zentren im Bargeldkreislauf: wie G+D weltweit moderne Cash Center aufbaut
Moderne Cash Center, die alle Kundenanforderungen erfüllen, sind stets maßgeschneiderte Lösungen. Wie das geht? Mit einem strukturierten, ganzheitlichen Ansatz.
Aller Vorhersagen zum Trotz ist Bargeld weltweit nach wie vor das meistgenutzte Zahlungsmittel. Und weil es so bequem und sicher ist, wird es auch in Zukunft relevant bleiben.
Moderne Cash Center, die alle Kundenanforderungen erfüllen, sind stets maßgeschneiderte Lösungen. Wie das geht? Mit einem strukturierten, ganzheitlichen Ansatz.
Wie können sich Cash Center vor den wachsenden digitalen Bedrohungen schützen? Cybersicherheit sollte ein entscheidender Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur sein.
Software spielt eine entscheidende Rolle, um Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dies gilt besonders für den Geldkreislauf.
Ist umfassende Nachhaltigkeit im Bargeldkreislauf möglich? Dieser Artikel zeigt, welche Schritte die Akteure der Bargeldindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft unternehmen.
In der Wüste östlich von Kairo entsteht eine neue Stadt, in der 6 Millionen Menschen, die ägyptische Regierung, ein hochmodernes Bargeldzentrum und eine Druckerei ein Zuhause finden.
In Zeiten von Digitalisierung und Unsicherheit wenden sich die Menschen wieder verstärkt dem physischen Bargeld zu. Im Interview mit der Psychologin Dr. Julia Pitters gehen wir der Frage nach, warum das so ist und welche Vorteile das haben könnte.
In unsicheren Zeiten brauchen wir die Gewissheit, dass die öffentliche Währung ein stabiler und verlässlicher Anker ist. Wie wird sich die Rolle des Geldes in der Zukunft entwickeln?
Die neue Green Banknote von G+D – so geht Nachhaltigkeit.
Wie wird sich das Währungsmanagement zukünftig entwickeln und wie werden CBDCs in den Währungskreislauf integriert? Dieser Artikel beleuchtet fünf entscheidende Aspekte.