
Bezahlen mit persönlicher Note
Kundinnen und Kunden erwarten einfache und sichere Bezahlvorgänge, Zahlungsdienstleister wollen etwas Besonderes bieten. Eine Lösung für beide Seiten: biometrische Karten.
In den physischen und digitalen Geldbörsen der Kunden sind Bezahlkarten sehr beliebt. Schließlich schützt die hochmoderne, eingebettete Technologie sicher gegen Betrug.
Kundinnen und Kunden erwarten einfache und sichere Bezahlvorgänge, Zahlungsdienstleister wollen etwas Besonderes bieten. Eine Lösung für beide Seiten: biometrische Karten.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher sind Online-Zahlungen nicht nur Transaktionen, sondern Erlebnisse. One-Click-Check-out macht sie intuitiv, leicht bedienbar und sicher.
Die Pandemie hat die Art und Weise, wie wir Banking-Dienste nutzen, grundlegend verändert. Wie können Banken Technologien zu ihrem Vorteil nutzen und zugleich ihre physische Präsenz ausbauen, um das Nutzererlebnis zu verbessern?
Wir setzen uns Ziele für die soziale Verantwortung von Unternehmen, für nachhaltigere Projekte und für die Schaffung einer Welt ohne Nettoemissionen.
Ein phygitaler Ansatz kann die Kundenerfahrung in Zukunft verbessern. Was sind die anderen Aspekte von elektronischen Zahlungslösungen?
Erfahren Sie, wie Banken den phygitalen Trend einschätzen, wie sie das physische und das digitale Banking in einer Customer Journey zusammenbringen und eine physische Präsenz aufbauen wollen.
Bei der Podiumsdiskussion auf G+D’s DCX-Event sprechen Mathias Wikström von Doconomy und Dr. Carsten Wengel von G+D über ein Thema, das derzeit in aller Munde ist: Klimawandel.
Das Nutzererlebnis ist ein wesentlicher Teil der Markenidentität. Die Kundschaft von heute möchte alles: Komfort, Sicherheit, Hyperpersonalisierung sowie Extras und andere Vorteile. Banken müssen damit Schritt halten, um weiterhin Kundinnen und Kunden zu gewinnen, deren Erwartungen zu erfüllen und ihnen die bestmögliche Customer Journey zu bieten.
Wie können Banken und Fintechs einen Ansatz verfolgen, bei dem der Lebensstil im Vordergrund steht, um neue Kunden zu gewinnen und die Loyalität und das Engagement zu fördern?