Verbesserung des Authentifizierungserlebnisses
Komplexe Sicherheitsherausforderungen erfordern ausgeklügelte und dennoch komfortable Authentifizierungsverfahren
Die Digitalisierung des Bankwesens führt zu immer raffinierteren Betrugsmethoden, und der Bedarf an sicheren Authentifizierungsverfahren war noch nie so groß wie heute. Diese dürfen aber nicht zulasten des Komforts gehen. Während die Kunden immer versierter darin werden, Betrugsversuche zu erkennen, entwickeln die Kriminellen ihre Taktiken ständig weiter. Selbst mit dem derzeitigen Stand der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist das System nicht völlig immun gegen diese wachsenden Bedrohungen. Betrug tritt in vielen Formen auf und birgt erhebliche Risiken für Finanzinstitute und Kunden.
Eine wichtige Schwachstelle stellen nach wie vor unzureichende Authentifizierungsverfahren dar. Diese ermöglichen eine Vielzahl der gängigen Formen von digitalen Betrugsfällen.
Entwicklungen in Sachen Betrug
Betrug hat viele ungeahnte Folgen
Betrug wirkt sich nicht nur auf den finanziellen Bereich aus:
- Schwindendes Kundenvertrauen: Wenn die Kunden das Gefühl haben, dass ihre Bank nicht genug tut, um sie vor Betrug zu schützen, werden sie sich möglicherweise einem anderen Anbieter zuwenden.
- Steigende Ressourcenbelastung: Die Reaktion auf Betrugsvorfälle erhöht die Anforderungen an die internen Ressourcen und Prozesse der Banken.
- Verkomplizierung des Kundenerlebnisses: Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung können zu komplexeren Registrierungs- und Authentifizierungsverfahren führen.
- Verändertes regulatorisches Umfeld: Die zunehmende Zahl von Betrugsfällen hat dazu geführt, dass die Regulierungsbehörden den Zahlungsverkehr genauer unter die Lupe nehmen und den Banken mehr Verantwortung bei der Betrugsbekämpfung übertragen.
Faktoren bei der Weiterentwicklung der Authentifizierung
Unser Know-how im Bereich der Authentifizierung unterstützt das gesamte Ökosystem bei der Betrugsbekämpfung
Ressourcen
E-Book
Entwicklungen in Sachen Betrug
Die Komplexität des Bank- und Zahlungsverkehrs nimmt immer weiter zu. Im selben Maße haben sich auch die Methoden, mit denen sich Betrüger unerlaubten Zugang verschaffen, weiterentwickelt. Dies bedeutet, dass Banken und Finanzinstitute in einem Wettlauf mit den Betrügern stehen, um ihr Geschäft und ihre Kunden zu schützen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses Wettlaufs um die Sicherheit und darüber, wie und warum die Authentifizierung zu einem nahtlosen, sicheren und kundenorientierten Prozess werden muss.
Report
G+D erhielt in der Kategorie Authentifizierung die Auszeichnung „Luminary“
Erfahren Sie, warum wir von Acuity Market Intelligence in der Kategorie Authentifizierung die Auszeichnung „Luminary“ erhalten haben und lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, durch die sich G+D von seinen Mitbewerbern in der Branche abhebt.
Ihre Kunden vertrauen darauf, dass Sie ein sicheres Bank- und Zahlungserlebnis bieten
Wem können Sie vertrauen, für diese Sicherheit zu sorgen?
Unsere Lösungen ermöglichen eine Zukunft, in der Multi-Faktor-Authentifizierung als Schutzschild für Ihre Kunden dient und ihnen eine nahtlose Erfahrung bietet.
Weitere Einblicke
Erfahren Sie, wie die passwortlose Authentifizierung Ihr Kundenerlebnis verändern kann, indem sie die Sicherheit erhöht und Betrug bekämpft und gleichzeitig nahtlosen Komfort bei jeder Interaktion bietet.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren End-to-End-Geschäftslösungen oder zu unserem SecurityTech Unternehmen, suchen Expertenrat oder möchten uns Ihr Feedback geben, steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.