G+D Magazin
EN DE
Zwei Personen, die zusammenarbeiten und Notizen an eine Tafel kleben
Social

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden in eine erfolgreiche Zukunft

In der ESG-Säule Social fassen wir unsere Aktivitäten in drei Schwerpunkt-Bereichen zusammen: unsere Rolle als verantwortungsvoller Arbeitgeber, wo wir uns für einen inklusiven und gesundheitsfördernden Arbeitsplatz und die Achtung der Menschenrechte einsetzen, das Angebot an inklusiven und barrierefreien Produkten in unserem Portfolio sowie unser gesellschaftliches Engagement über die G+D Stiftung. Alle diese Themen eint unser Anspruch, als G+D einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

Inklusive und gesundheitsfördernde Arbeitsplätze

Nachhaltigkeit, Fairness und ein Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten und nutzen können, sind für uns wesentlich. Wir stehen für Chancengleichheit und respektvolle Zusammenarbeit - deshalb sind wir Teil der Arbeitgeberinitiative „Charta der Vielfalt“. Wertschätzung, achtsames und diskriminierungsfreies Verhalten sind fest in unseren Unternehmensleitlinien verankert. Durch Schulungen und Veranstaltungen schärfen wir das Bewusstsein für diese Werte und fördern aktiv eine Kultur, in der Vielfalt gelebt wird.

Diversität, Gleichstellung und Zugehörigkeit

Unser Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) Management spiegelt unser Engagement für die Förderung einer Kultur wider, in der sich alle Mitarbeiter wertgeschätzt und fair behandelt fühlen und ein Gefühl der Zugehörigkeit haben.

Vielfalt kann nur in einem Umfeld gelebt werden, das auch Gesundheit und Sicherheit gewährleistet. Deshalb legen wir Wert auf umfassende Arbeitsschutzmaßnahmen, um unsere Mitarbeiter langfristig zu unterstützen. Präventive Programme, gezielte Schulungen und individuelle Unterstützung helfen uns, einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz zu schaffen. 

Ein modernes Arbeitsumfeld bedeutet auch, eine gesunde Work-Life-Balance zu ermöglichen Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden mit flexiblen Arbeitsmodellen, um Arbeit und Privatleben möglichst gut vereinbaren zu können. Zum Programm Working@G+D gehören beispielsweise das mobile Arbeiten aus dem Ausland, eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden in der Münchner Zentrale oder der „Tauschsamstag“ für mehr Zeit für Erledigungen unter der Woche. Schon seit 1927 haben wir einen eingetragenen Verein, der sich um hilfebedürftige aktuelle und ehemalige Mitarbeitende kümmert.

Lebenslanges Lernen und Weiterentwicklung

Vielfältige Gruppe von jungen Fachleuten

Die Entwicklung unserer Mitarbeitenden hat bei uns Priorität. Mit unserem umfangreichen PE-Portfolio stellen wir für alle Zielgruppen von Junior über Senior Professionals bis hin zu Führungskräften unterschiedlichste Wachstumsmöglichkeiten sicher. Wir bieten globale und lokale Talentprogramme an, bei denen wir uns verstärkt für Diversität einsetzen  mit einem besonderen Fokus auf der Förderung von weiblichen und internationalen Talenten. Mit neuen und innovativen Ansätzen wie dem Future Lab möchten wir unseren Mitarbeitern Orientierungshilfen bieten, um ihren persönlichen Karriereweg zu finden. Unsere jährlichen People Reviews sind ein zentrales Instrument, um alle unsere Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu fördern. Gleichzeitig unterstützen wir mit dem Feedback Dialog den Austausch zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. Mit unserem konzernweiten Learning Management System können wir Trainings für global relevante Themen an allen Standorten einheitlich anbieten und auch die Teilnehmendenzahlen der Trainings mit dem zentralen System global erfassen.

Menschenrechte und verantwortungsvolle Lieferketten

Gruppe Berufstätiger, die vor einem Whiteboard stehend arbeiten

Die Achtung und der Schutz der Menschenrechte gehören zu unseren Grundwerten und erstrecken sich nicht nur auf unseren eigenen Betrieb, sondern auch auf unsere Lieferkette. In unserem Verhaltenskodex verpflichten wir uns zur Einhaltung der national und international geltenden Grundsätze und Standards. Dazu gehören die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN) und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Es ist unser Anspruch, dass die Menschenrechte in allen Konzerngesellschaften unserer Gruppe und auch bei unseren Lieferanten geachtet werden. Um sicherzustellen, dass auch unsere Lieferanten diese Werte einhalten, haben wir einen Supplier Code of Conduct (SCoC) eingeführt, der verbindliche Richtlinien für ethische, soziale und ökologische Standards festlegt. Unser Ziel ist es, menschenrechtliche Risiken in unserer Lieferkette zu ermitteln und zu beheben, beziehungsweise zu minimieren. Dabei folgen wir nicht nur den gesetzlichen Vorgaben, sondern auch unserem eigenen Werteverständnis. Mehr zur Grundsatzerklärung der G+D Menschenrechtsstrategie.

Um Mitarbeitenden, aber auch externen Dritten die Möglichkeit zu geben, auf Verstöße gegen geltende Gesetze oder Richtlinien hinzuweisen, bieten wir die G+D Integrity Line an, über das Hinweisgeber anonym Meldungen abgeben und anonym mit der zuständigen Stelle bei G+D kommunizieren können. 

Inklusive Lösungen im G+D Produktportfolio

Alle Menschen, unabhängig von kognitiven oder physischen  Beeinträchtigungen, haben das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, mit Zugang zu allen Informationen und Dienstleistungen. Das gilt auch für den Zahlungsverkehr, wo Inklusion und Barrierefreiheit immer wichtiger werden. Unser Ziel: Wir wollen, dass alle Menschen Zugang zu sicheren Bezahlverfahren haben. Darum entwickeln wir gezielt barrierefreie Lösungen. 

Ebenso wichtig, aber für viele auf den ersten Blick weniger naheliegend: Wir treten für die legale Identität als Menschenrecht ein. In ihren Nachhaltigkeitszielen fordern die Vereinten Nationen explizit, dass alle Menschen bis 2030 eine legale Identität haben sollen (SDG 16.9), die ihnen eine gesellschaftliche, politische und finanzielle Teilhabe ermöglicht. 

Charaktere mit unterschiedlichen Behinderungen oder Beeinträchtigungen
More Accessible Payments Suite

G+D bietet nicht nur physische und digitale Lösungen, sondern ruft die Partner zur Mitgestaltung auf, um gemeinsam eine barrierefreie Zahlungsinfrastruktur zu schaffen. Dienstleistungen und Produkte müssen von vornherein für alle zugänglich gestaltet werden. Denn fehlende Barrierefreiheit wird immer noch viel zu häufig erst am fertigen Produkt bemerkt.

Ein Mann hat seine Hände auf der Tastatur seines Laptops liegen und hält eine Kreditkarte in der Hand
Bezahlkarten

Wir ermöglichen barrierefreie Finanzdienstleistungen und unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg zu einem inklusiven Angebot. Bei unseren Kartenlösungen von Convego® setzen wir gezielt auf Barrierefreiheit für Menschen mit Seh- oder Körperbeeinträchtigungen, z.B durch Reliefprägungen und Einkerbungen, große und kontrastreiche Schrift oder biometrische Karten, für die keine PIN-Eingabe erforderlich ist.

Woman uses a smartphone at the market to pay for goods.
Digitales Zentralbankgeld (CBDC)

Etwa ein Fünftel der Menschen weltweit hat keinen direkten Zugang zum Finanzsystem und damit keine Möglichkeit, Geld auf einem Konto aufzubewahren, Geld zu empfangen und zu senden. Global betrachtet ist das ein ernst zu nehmendes Hindernis bei der finanziellen Inklusion. Ein Lösungsansatz sind digitale Zentralbankwährungen (CBDC), an deren Einführung G+D bereits mit einigen Zentralbanken weltweit arbeitet.

Eine Mischung aus multiethnischen gedruckten Porträts, die über einen gelben Hintergrund verstreut sind
Pässe

Jeder zehnte Mensch hat keine Möglichkeit, seine eigene Identität nachzuweisen – das betrifft weltweit 850 Millionen Menschen. Dabei sind gültige Ausweisdokumente eine Grundvoraussetzung für die Wahrnehmung von Grundrechten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.  Die Bereitstellung solcher Lösungen gehört zu den G+D Kernkompetenzen.

Soziales Engagement: G+D Stiftung und globale Initiativen

Wir engagieren uns auch über Deutschland hinaus weltweit in sozialen Projekten. Unser Engagement reicht von Umweltschutzinitiativen bis hin zu Gesundheitsprojekten. Als globales Unternehmen glauben wir an einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und sind bestrebt, zum Wohlergehen der Gemeinschaften weltweit beizutragen. Unsere engagierten Mitarbeiter setzen sich mit Leidenschaft für eine Vielzahl lokaler Initiativen ein und leiten diese mit viel Herz und  Engagement. Wir sind stolz auf die positiven Veränderungen, die wir in den von uns unterstützten Organisationen bewirken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung des freiwilligen Engagements der G+D-Mitarbeiter an unserem Hauptsitz in München. Durch die Kooperation mit einem Erziehungshilfezentrum haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich im Rahmen von Corporate Volunteering in verschiedenster Weise zu engagieren - G+D „spendet“ die Hälfte ihrer investierten Zeit.

Freiwilligenarbeit mit „Habitat for Humanity Idonesia“ von unserem G+D Standort in Indonesien
Weihnachtsaktion bei G+D Indien
Weihnachtsaktion bei G+D Indien
Ehrenamtliche G+D-Mitarbeiter in Spanien bei der Müllsammelaktion „Let's Clean up Europe“
G+D India unterstützt das Projekt “Prayaas”

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren End-to-End-Geschäftslösungen oder zu unserem SecurityTech Unternehmen, suchen Expertenrat oder möchten uns Ihr Feedback geben, steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.