Simulation eines privaten Netzwerks in einer Hafenanlage

Private Netzwerke

Automatisierung und Digitalisierung sind globale Trends. In der Wirtschaft werden sie vor allem durch Campus- und private 5G- oder LTE-Netze vorangetrieben, die für bessere Digitalisierung, Sicherheit und Effizienz sorgen.

Was sind private Netzwerke?

Private Netzwerke (PN) sind auch unter den Begriffen nicht-öffentliche Netze (Non-public Network, NPN), dedizierte Netzwerke (DN), Campus-Netze (CN) und Citizens Broadband Radio Service (CBRS) bekannt. Es handelt sich um geschlossene Netzwerke, die als Alternative zu WLAN und öffentlichen Mobilfunknetzen fast überall eingesetzt werden können. Die aufkommenden 5G-Versionen versprechen Kundinnen und Kunden eine höhere Bandbreite und reduzierte Latenzzeiten sowie verbesserte Sicherheit und Zuverlässigkeit. So können Mobilfunknetze und die angeschlossenen Geräte im Vergleich zu WLAN zentral verwaltet werden und bieten ein höheres Maß an Sicherheit.

Private Netzwerke ermöglichen es Organisationen und Unternehmen, ihr Netzwerk zu optimieren, Daten intern zu sichern, das Kostenmanagement zu verbessern und spezifische Service-Level-Agreements (SLAs) zu unterstützen. Diese intelligente Konnektivität mit privaten Mobilfunknetzen ermöglicht es Industrieunternehmen, das Potenzial von Automatisierung, Kontrolle und exponentiellem Wachstum auszuschöpfen.

SIMs und eSIMs in privaten Netzwerken

SIMs und eSIMs sind Grundbausteine für eine zuverlässige mobile Konnektivität. In privaten Netzwerken garantieren sie zudem ein hohes Maß an Sicherheit, was gerade für Unternehmen in besonders sensible Branchen von größter Bedeutung ist.

Das eSIM-Management erhöht die Flexibilität in diesen Netzen deutlich und sorgt für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb über viele Jahre. Darüber hinaus vereinfacht der eSIM-Support die Verbindung von Industriegeräten erheblich.

Trends: 5G

Auch wenn sich Long-Term Evolution (LTE), CBRS und andere private Netzwerktechnologien in den letzten Jahren gut etabliert haben, ist 5G laut Branchenexpert/-innen die nächste Konnektivitätsstufe. 5G bietet gleich mehrere Vorteile, wie beispielsweise höhere Frequenzbänder, was die Technologie gerade für Industrien und Unternehmen attraktiver macht. Darüber hinaus ist 5G zuverlässiger, skalierbarer und sicherer als die WLAN-Technologie.

In den meisten Industrieländern erwerben bereits viele Unternehmen Lizenzen für private Netzwerke. Ähnlich wie beim Internet der Dinge (IoT) werden private Netzwerke in drei Typen unterteilt:

  • Verbraucherorientiert
  • Industriell
  • Unternehmensorientiert

Für diese Anwendungsfälle gibt es bereits erste erfolgreiche Implementierungen und G+D unterstützt diesen Trend an vorderster Front.

 
G+D Keynote auf der Hannover Messe 2022: "Secure Connectivity Management is Key to enabling your Private Network"

Herausforderungen

Die Implementierung eines privaten Netzwerks geht mit einigen Herausforderungen einher. Beispielsweise sind Sicherheit, Zugriff, Kontrolle und Verwaltung ein zentrales Thema und müssen bei der Einrichtung eines privaten Netzwerks berücksichtigt werden. Diese Hürden lassen sich durch den Einsatz der SIM-/eSIM-Technologie überwinden.

  • Woher bekommt man ein SIM/eSIM für ein privates Netzwerk?
  • Im Vergleich zu Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) gibt es nur wenige Anbieter
  • Begrenztes Wissen über SIM/eSIM
  • Wie wird die Konnektivität von Geräten verwaltet?
  • Wie kann Transparenz in allen Netzwerkkomponenten gewährleistet werden?
  • Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen
Eine Frau mit Schutzhelm bedient ein Tablet, in der Luft schweben simulierte Datenströme und Symbole für Gebäude und Geräte

Die Rolle von G+D in privaten Netzwerken

G+D unterstützt die Netzwerktechnologie inklusive SIM-/eSIM-Karten und Managementlösungen. eSIMs sind eine wichtige und innovative Technologie für den Zugriff auf die verschiedenen 5G-Netze und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen SIM-Karten. Dazu gehören ein reduzierter Platzbedarf (insbesondere für IoT-Geräte), eine längere Lebensdauer, reduzierte Ausfallzeiten und vor allem eine größere Flexibilität für globale Bereitstellungen bei der Auswahl und dem Wechsel des Netzwerkanbieters.

Entscheidend für die Errichtung von PNs ist die Fähigkeit der Geräte, nahtlos zwischen privaten und öffentlichen Netzen zu wechseln. Dies ist in vielen Anwendungsfällen wichtig, insbesondere dann, wenn ein Campusnetz (z. B. eine Fabrik) mit öffentlichen Netzen verbunden werden muss, um z. B. Waren entlang der gesamten Liefer- und Vertriebskette zu verfolgen. eSIM ermöglicht diese nahtlose Integration, da sowohl öffentliche als auch private Netzprofile enthalten sind und über dieselbe Plattform verwaltet werden. Da für die SIM dieselben Sicherheitsrichtlinien angewendet werden, unabhängig davon, ob sie sich im öffentlichen oder im privaten Netz befindet, kann das Gerät ohne Beeinträchtigung der Sicherheit im Ausland eingesetzt werden.

G+D ist ein Kaleido High Flyer für Private Network Connectivity

Auszeichnung Kaleido High Flyer für G+D

G+D wurde von Kaleido Intelligence offiziell als High Flyer für sein umfassendes Lösungsangebot im Bereich der Konnektivität für private Netzwerke gewürdigt. Wir erhalten diese Auszeichnung für die erfolgreiche Nutzung unserer Expertise in den Bereichen Sicherheit und Konnektivität um Kunden unter Einbindung von eSIM Management und sicheren Applets Konnektivitätsdienste in privaten Netzen bereitzustellen. Die Integration von Kompetenzen der Pod Group hat die Fähigkeiten von G+D in diesem Segment erheblich gestärkt.

Unsere Produkte und Lösungen

AirOn360®

Mit AirOn360 hat G+D eine Serverlösung für private Netzwerke entwickelt. Diese Plattform ermöglicht die Profilerstellung, das eSIM-Management und die drahtlose Übermittlung von Anmeldeinformationen. Alle im Netzwerk verwendeten Geräte und Komponenten können so zentral verwaltet werden.

Mit dieser Lösung können die erforderlichen eSIM-Profile und Anmeldeinformationen drahtlos auf einem einzigen PC geladen und verwaltet werden. Durch spezielle Software wird sichergestellt, dass Geräte automatisch das richtige Profil verwenden, wenn sie das Netzwerk wechseln. Darüber hinaus ermöglichen kundenspezifische SIM-Applets zusätzliche Funktionen, wie z.B. Zero Touch Provisioning.

SIM und eSIM

SIM-Karten und eSIM-Geräte müssen sicher programmiert, Geräten zugewiesen und dann während der Zeit, in der sie sich im privaten Netzwerk befinden, verwaltet werden. Wenn Geräte das private Netzwerk verlassen oder das private Netzwerk nicht verfügbar ist, können sie mit einem öffentlichen Mobilfunknetz verbunden werden, das von einem Mobilfunknetzbetreiber betrieben wird. Dieses Szenario ähnelt dem Roaming zwischen mehreren öffentlichen Mobilfunknetzen. SIMs/eSIMs können so konfiguriert und aus der Ferne verwaltet werden, dass sie automatisch zwischen den Netzwerken wechseln.

Private LTE

Private LTE bietet heute viele Vorteile von 5G, wie z.B. geringe Latenzzeiten und Network Slicing und ermöglicht einen nahtlosen Übergang zu den privaten 5G-Netzen von morgen. Private LTE wird über einen dedizierten privaten LTE-Kern bereitgestellt, der in der Cloud oder der Infrastruktur des Kunden installiert wird. Dieser wird über eine zentralisierte Plattform verwaltet, über die sowohl private als auch öffentliche Netzkonnektivität konfiguriert und administriert werden kann. Private LTE kann auf verschiedene Weise bereitgestellt werden, sei es über ein eigenständiges Campusnetz oder eine Kombination aus privaten und öffentlichen Netzen. Beim Aufbau eines privaten Netzes in einem Gebiet mit unzureichender öffentlicher Netzabdeckung bietet unser Zugang zu einem Ökosystem von Partnern die notwendige Hardware und Infrastruktur für ein Unternehmen, um sein eigenes Campusnetz auf privaten oder unlizenzierten Frequenzen aufzubauen.

Alles, was sonst noch wichtig ist

Was auch immer die Anforderungen sind, im Hinblick auf private Netzwerke und Konnektivität zwischen Geräten bietet G+D umfassende Lösungen. Unsere Lösungen sind auf die Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten, wie zum Beispiel Netzwerkausrüster (Network Equipment Provider, NEPs), Systemintegratoren (Spezialisten für die technische Umsetzung) und Betreiber privater Netzwerke (NPNOs).

Wenn Sie mehr erfahren oder eine unserer Lösungen nutzen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute.

Downloads

Case Study

Deckblatt der TUK Case Study
Pionierarbeit für private 5G-Netze

G+D und die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) haben den weltweit ersten kommerziellen eSIM-Einsatz in privaten 5G-Netzen abgeschlossen. Die Partner starteten mit den wichtigsten Geräten, die auf dem Campus Konnektivität benötigen, d.h. mit dem Industrie-PC und dem Industrieroboter.

Case study

Vorschau der VITES Desaster Recovery Case Study
G+D und VITES "Disaster Recovery"

Bei großen Naturkatastrophen kommt es immer wieder zu Ausfällen von Telekommunikationsnetzen und dazu, dass Menschen in der westlichen Welt 3-4 Tage lang keinen Zugang zu lebenswichtigen Diensten haben. Um dieses ernste Problem zu lösen, haben VITES und G+D eine Lösung entwickelt, die die Nutzung von Breitband-Kommunikationsdiensten in dringenden Fällen bei einer Katastrophe oder Krise ermöglicht.

Whitepaper

Deckblatt des Whitepapers zu Private Networks
Nutzung der Möglichkeiten privater Netzwerke

Das neueste Whitepaper von Juniper Research, das für G+D erstellt wurde, bietet einen umfassenden Kommentar zu den Möglichkeiten, die Akteure in privaten Netzwerken vorfinden werden, welche Herausforderungen sie entdecken könnten und warum G+D der vertrauenswürdige Partner der Wahl für Managed-Private-Network-Lösungen ist.

Industry Report

Vorschau des Pod-Berichts: Hochsichere private Netzwerke mit vollem Funktionsumfang
Hochsichere, voll ausgestattete private Netzwerke

Das jüngste Webinar der Pod Group zum Thema "Deploying Private Cellular Networks: Extending Beyond The Campus", das von Robin Duke-Woolley von Beecham Research geleitet wurde, nahmen die Experten Alessio Piusi von Pod und Sharath Muddaiah von G+D teil. Um weitere wichtige Fragen und Aspekte anzusprechen, haben wir nun eine ausführliche Studie veröffentlicht, die die in der Diskussion angesprochenen Punkte untersucht und beantwortet. Erforschen Sie mit uns die Rolle von PNs in den zukunftsorientierten Unternehmen von heute.

Anwendungsbeispiele

 
G+D Campus Networks - Demo TU Kaiserslauten

Technische Universität Kaiserslautern (TUK) 

Die TUK hat den weltweit ersten Einsatztest von eSIMs in einem privaten Netzwerk abgeschlossen. Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr.

 
Druid und G+D eSIM für private Netzwerke

Druid Software

Sehen Sie in diesem Video, wie Druid Software und G+D zusammenarbeiten, um eine einfache und sichere Möglichkeit zu bieten, private Netzwerke mit ihrer innovativen eSIM-Funktion zu verbinden.

Simuliertes 5G Netzwerk in urbaner Umgebung

Deutsche Messe

Deutsche Messe und G+D lancieren eine strategische Partnerschaft im Bereich eSIM-Management-Services für 5G Smart Venue.

Weitere Einblicke in private Netzwerke

Finger berührt ein digitales Netz

Webinar: Einsatz von PCNs

Die Bereitstellung und Skalierung eines privaten Mobilfunknetzes (PCN) in Ihrem Unternehmen ist eine einschüchternde Aussicht. Aber private Netzwerke müssen keine Kopfschmerzen bereiten!

Feuerwehrmann im Einsatz mit Handy

Pop-up-Kommunikation unterstützt Notfallhilfe

Kommunikationsnetze brechen bei Naturkatastrophen häufig zusammen. Zur Koordination ihrer Arbeit brauchen Hilfsteams schnell konfigurierbare mobile Lösungen

Artificial Intelligence concept a woman’s hand holding bundle of light

Die Vorteile und die Sicherheit eines privaten 5G-Netzwerks

Erfahren Sie mehr darüber, wie eine Implementierung privater 5G-Netzwerke viele Branchen radikal verändert, welche Vorteile sie bieten und worin sie sich von öffentlichen Netzwerken unterscheiden.

Blauer Roboter mit vier großen Rädern

TU Kaiserslautern testet erfolgreich eSIM-Einsatz in privatem Netzwerk

Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) hat in einem Testszenario den weltweit ersten Einsatz von eSIM in seinem Campusnetzwerk realisiert. Dabei kommen Netzwerklösungen von MECSware und eSIM-Technologie von G+D zum Einsatz.

eSIM-Platine wird mit Blitzen in einem technischem Gerät festgehalten

GSMA eSIM-Seminar ansehen

Dieses eSIM-Seminar befasst sich mit der Bedeutung des Lifecycle-Managements in privaten 5G-Netzen und war Teil des GSMA MWC Barcelona 2021.

Gefülltes und beleuchtetes Fußballstadion von oben

Private LTE-Mobilfunknetze

Die neue 5G-Version privater Mobilfunknetze wird Kund/-innen bessere Kapazität, Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten als 4G LTE, erläutert Sharath Muddaiah von G+D

Verwandte Produkte & Lösungen

Simuliertes Netzwerk zwischen Gebäuden in einer Großstadt

5G

5G wird viele IoT-Anwendungen ermöglichen, mit denen man ganze Fabriken – einschließlich Liefer- und Vertriebsketten – online managen kann. G+D wird in all diesen Szenarien eine Schlüsselrolle spielen.

IoT security for IoT devices

IoT-Sicherheit

Sicherheit ist der Schlüssel für Industrie-, Unternehmens-, Automobil- und viele Consumer-IoT-Anwendungen. Unsere Lösungen ermöglichen verschiedene Anwendungsfälle und bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauen.

Eine Person bedient eine Smartwatch mit der Aufschrift "Green eSIM by G+D"

eSIM Management

Setzen Sie auf den Marktführer. Verwalten Sie den Lebenszyklus aller Embedded-SIM-Geräte sicher mit unseren bewährten, prämierten und zukunftssicheren eSIM-Management-Lösungen. Damit können Sie Endverbraucher-, Unternehmens- und IoT-Märkte bedienen.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren End-to-End-Geschäftslösungen oder zu unserem Unternehmen, suchen Expertenrat oder möchten uns Ihr Feedback geben, steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.