
iUICC – erst Hype, dann Realität
iUICC sind die neuste Entwicklung auf dem Gebiet der eSIM-Technologie. Erfahren Sie, wie dadurch die Konnektivität noch leistungsstärker, effizienter und sicherer wird.
Die Telekommunikationsbranche ist einer der wichtigsten Akteure im IoT-Markt und braucht deshalb eine präzise geplante Schutzstrategie gegen Sicherheits- und Datenschutzpannen.
iUICC sind die neuste Entwicklung auf dem Gebiet der eSIM-Technologie. Erfahren Sie, wie dadurch die Konnektivität noch leistungsstärker, effizienter und sicherer wird.
Wie wird eigentlich aus einer Waschmaschine, einem Auto oder einem Luftfrachtcontainer eine quasi „lebendige“ Maschine?
Was wäre, wenn es in sicherheitskritischen Organisationen keinen Schutz gegen Cyberangriffe gäbe?
Entdecken Sie, wie viel Kunststoff durch die Verwendung einer neuen Generation von umweltfreundlichen SIM-Karten eingespart werden kann, die zudem zu einer nachhaltigeren Gestaltung der Lieferketten beitragen.
Mit der eSIM-Technologie kann das mobile Ökosystem in Afrika die digitale Kluft verringern.
Das IoT bietet MVNOs die Möglichkeit, neue Mobilfunkdienste anzubieten.
Sharath Muddaiah von G+D Mobile Security erläutert, wie private LTE-Netze bestehende WLAN- oder kabelgebundene Netze am besten unterstützen – oder sogar ersetzen können.
Die neue eSIM-Technologie sorgt dafür, dass vernetzte Fahrzeuge der Zukunft die Sicherheit, Leistung und den Komfort bieten, den die Verbraucherinnen und Verbraucher fordern.
Globale Mobilfunkanbieter, beispielsweise DENT Wireless, nutzen die eSIM-Technologie, um den Anmeldeprozess zu ihren Netzen vollständig zu digitalisieren.