
Kreislaufwirtschaft im Cash Cycle
Ist umfassende Nachhaltigkeit im Bargeldkreislauf möglich? Dieser Artikel zeigt, welche Schritte die Akteure der Bargeldindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft unternehmen.
Neue, optimierte Verfahren beim Druck sorgen für eine schnellere Banknotenverarbeitung und reduzieren gleichzeitig Wartungsanforderungen und Betriebsstörungen.
Ist umfassende Nachhaltigkeit im Bargeldkreislauf möglich? Dieser Artikel zeigt, welche Schritte die Akteure der Bargeldindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft unternehmen.
Die Werke von Banknoten-Designern sehen täglich Milliarden von Menschen. Aber wie bringen Banknoten-Designer Sicherheit mit Ästhetik zusammen? Das erschließt sich nicht auf den ersten Blick!
Die Einführung des Euro 2002 war Triumph und Belastungsprobe zugleich. Wolfram Seidemann, CEO von G+D Currency Technology, erinnert sich.
Die neue Green Banknote von G+D – so geht Nachhaltigkeit.
Ein Archiv mit 300.000 Banknoten – die G+D Stiftung Geldscheinsammlung beherbergt eine der bedeutendsten Papiergeld-Kollektionen der Welt.
Forschung, Entwicklung und Produktion müssen Hand in Hand arbeiten, um hochsichere Banknoten zu schaffen.
Baumwolle prägt unseren Alltag seit Jahrtausenden. Warum eignet sich der Rohstoff so gut zur Herstellung von Geldscheinen?
Nachhaltigkeit und Erfolg gehen Hand in Hand – im Bargeldkreislauf kann in dieser Hinsicht noch einiges verbessert werden. Wie können wir die Nachhaltigkeit von Banknoten erhöhen?
Technologie in Sachen Banknoten ist weit mehr als Integration von Sicherheitsmerkmalen. Sie kann Inspiration sein und eröffnet Wege zu neuen Designmöglichkeiten – und damit zu einem Plus an Sicherheit.