
Zukunftsweisende Trends bei der Kartenausgabe
Ein beispielloser Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche steht bevor. Grund hierfür sind neue Wege und Ansätze bei der Ausgabe von Bezahlkarten.
Neue, optimierte Verfahren beim Druck sorgen für eine schnellere Banknotenverarbeitung und reduzieren gleichzeitig Wartungsanforderungen und Betriebsstörungen.
Ein beispielloser Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche steht bevor. Grund hierfür sind neue Wege und Ansätze bei der Ausgabe von Bezahlkarten.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung einer Fabrik oder Industrieanlage. Werden bestimmte Grundsätze beachtet, kann sie effizient und kostengünstig sein.
Wie eine Innovation in der Wiederverwendung von Banknoten die Nachhaltigkeit des Bargeldkreislaufs weiter erhöht.
Oft sind routinemäßige Sicherheits-Upgrades der Grund, neue Banknoten einzuführen. Damit bietet sich auch die Gelegenheit, das Design der Scheine aufzufrischen.
Wie sich der Bargeldkreislauf in den vergangenen 50 Jahren durch Automatisierung verändert hat – und wie er sich in Zukunft verändern wird.
Ist umfassende Nachhaltigkeit im Bargeldkreislauf möglich? Dieser Artikel zeigt, welche Schritte die Akteure der Bargeldindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft unternehmen.
Die Werke von Banknoten-Designern sehen täglich Milliarden von Menschen. Aber wie bringen Banknoten-Designer Sicherheit mit Ästhetik zusammen? Das erschließt sich nicht auf den ersten Blick!
Die Einführung des Euro 2002 war Triumph und Belastungsprobe zugleich. Wolfram Seidemann, CEO von G+D Currency Technology, erinnert sich.
Die neue Green Banknote von G+D – so geht Nachhaltigkeit.