
Wie das IoT alles verändert
Spotlight untersucht einige Beispiele, wie das Internet der Dinge (IoT) unser Arbeiten und Leben sowie die Art, wie wir miteinander interagieren, verändert.
5G sorgt durch schnellere Verbindungen, eine kürzere Latenz und die Möglichkeit, mehrere Geräte zu verknüpfen, für einen Boom bei intelligenten Geräten und Sensoren.
Spotlight untersucht einige Beispiele, wie das Internet der Dinge (IoT) unser Arbeiten und Leben sowie die Art, wie wir miteinander interagieren, verändert.
Vernetzte Autos beschränken sich nicht mehr auf Infotainment und Navigation. Mit V2X-Konnektivität wird das Fahren für alle sicherer, smarter, effizienter und unterhaltsamer.
Spotlight untersucht die wichtigsten Konnektivitätstrends, für das Jahr 2025 und darüber hinaus.
Mobilfunkkonnektivität als Treiber der intelligenten Stadt? Erfahren Sie jetzt mehr im aktuellen Video der neuen Filmserie auf G+D Spotlight.
Als eingängiger Begriff ist „Massive IoT“ zum Schlagwort geworden. Doch um es mit Leben zu füllen und sein volles Potenzial auszuschöpfen, müssen sich alle Beteiligten auf Standards für Konnektivität und Hardware einigen.
Für alle, die es nicht zum MWC24 nach Barcelona geschafft haben: Wir waren dort und haben die wichtigsten Neuheiten in Sachen Konnektivität und technische Spielereien zusammengefasst.
Neue Entwicklungen im Bereich der Satellitenverbindungen rücken eine universelle globale Abdeckung in greifbare Nähe. Wie verändert das die IoT-Branche?
Die IoT-Landschaft ist heterogen. Die neue SGP.32-Spezifikation wird die Interoperabilität verbessern und das Wachstum beschleunigen.
Das Internet of Things (IoT) verändert unsere Lebens- und Arbeitsweise. Spotlight stellt wichtige Trends vor, die 2024 die IoT-Einführung beschleunigen.