
Cash Center mit Cybersecurity besser absichern
Wie können sich Cash Center vor den wachsenden digitalen Bedrohungen schützen? Cybersicherheit sollte ein entscheidender Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur sein.
Robotics und Automatisierung sorgen für mehr Geschwindigkeit und Qualität und weniger menschliche Fehler, doch es gibt noch viele Herausforderungen und ethische Fragen.
Wie können sich Cash Center vor den wachsenden digitalen Bedrohungen schützen? Cybersicherheit sollte ein entscheidender Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur sein.
In der Wüste östlich von Kairo entsteht eine neue Stadt, in der 6 Millionen Menschen, die ägyptische Regierung, ein hochmodernes Bargeldzentrum und eine Druckerei ein Zuhause finden.
Der Druck auf die Akteure im Cash Cycle wächst, einerseits Kosten zu senken und andererseits Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Im jüngsten Whitepaper von G+D werden vier Szenarien vorgestellt, wie sich diese meistern lässt.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen halten Einzug in unser Leben. Wir müssen daher Mittel und Wege finden, um für maximale Sicherheit zu sorgen.
Augmented Reality ist effizient, kostengünstig und vielseitig. Mit zunehmender Verbreitung von AR rückt jedoch auch die Cybersicherheit in den Fokus.
Die Banknotenvernichtung garantiert, dass nicht mehr umlauffähige Banknoten sicher zerstört werden und nicht in den Bargeldkreislauf zurückkehren können. Erfahren Sie, warum dies so wichtig ist.
Hyperautomatisierung ist im Begriff, zum wichtigsten Technologietrend der 2020er zu werden. Erfahren Sie, wie sich der Bargeldkreislauf diesem Trend immer weiter annähert.
Die ausgeklügelten Systeme und Prozesse des Bargeldkreislaufs und ihre technologische Weiterentwicklung werden für Volkswirtschaften auf lange Sicht von entscheidender Bedeutung sein.
Automatisierungsbestrebungen im Bargeldkreislauf haben sich weiterentwickelt von der einzelnen Maschine auf den gesamten Cash-Center-Prozess. Aber es ist noch mehr möglich.