
Super-Apps im Trend
Super-Apps werden immer beliebter. Und mit dem Prinzip des Open Bankings können auch immer mehr Geschäftsbanken Super-Apps entwickeln. Was sollten Banken vor dem Launch einer Super-App berücksichtigen?
In einer Welt, in der alles durch das IoT verbunden ist, generiert unser Verhalten im Internet Daten, anhand derer ein personalisiertes Nutzererlebnis geschaffen werden kann
Super-Apps werden immer beliebter. Und mit dem Prinzip des Open Bankings können auch immer mehr Geschäftsbanken Super-Apps entwickeln. Was sollten Banken vor dem Launch einer Super-App berücksichtigen?
Die Pandemie hat die Art und Weise, wie wir Banking-Dienste nutzen, grundlegend verändert. Wie können Banken Technologien zu ihrem Vorteil nutzen und zugleich ihre physische Präsenz ausbauen, um das Nutzererlebnis zu verbessern?
Ein phygitaler Ansatz kann die Kundenerfahrung in Zukunft verbessern. Was sind die anderen Aspekte von elektronischen Zahlungslösungen?
Der globale Trend zur Hyperpersonalisierung hat das Bankwesen erreicht. Wir untersuchen, wie Banken Kundendaten optimal nutzen können, um das Kundenerlebnis zu verbessern
Erfahren Sie, wie Banken den phygitalen Trend einschätzen, wie sie das physische und das digitale Banking in einer Customer Journey zusammenbringen und eine physische Präsenz aufbauen wollen.
Das Nutzererlebnis ist ein wesentlicher Teil der Markenidentität. Die Kundschaft von heute möchte alles: Komfort, Sicherheit, Hyperpersonalisierung sowie Extras und andere Vorteile. Banken müssen damit Schritt halten, um weiterhin Kundinnen und Kunden zu gewinnen, deren Erwartungen zu erfüllen und ihnen die bestmögliche Customer Journey zu bieten
Wie können Banken und Fintechs einen Ansatz verfolgen, bei dem der Lebensstil im Vordergrund steht, um neue Kunden zu gewinnen und die Loyalität und das Engagement zu fördern?
Personalisiertes Marketing ist eine tolle Möglichkeit, um die Kundentreue zu stärken. Personalisierbare Produkte gehen noch einen Schritt weiter
Die Frage, wo genau sich Offline und Online überschneiden, wird derzeit viel diskutiert. Der richtige Ansatz wird für Banken entscheidend sein, um die Kundenbeziehungen und Kundenbindung zu stärken