
BNPL: eine neue Chance für Banken?
BNPL wird bleiben: Wie können Banken in der neuen Payment-Landschaft Verantwortung übernehmen und mit Fintechs um Millennials und Gen-Z-Kunden konkurrieren?
In einer Welt, in der alles durch das IoT verbunden ist, generiert unser Verhalten im Internet Daten, anhand derer ein personalisiertes Nutzererlebnis geschaffen werden kann.
BNPL wird bleiben: Wie können Banken in der neuen Payment-Landschaft Verantwortung übernehmen und mit Fintechs um Millennials und Gen-Z-Kunden konkurrieren?
Diese Payment-Trends sollten Sie aktuell im Auge behalten. Und welche Chancen ergeben sich für Banken und Zahlungsdienstleistern aus diesen Trends?
Mit phygitalen Angeboten können Banken ihren Kundinnen und Kunden das Beste aus der physischen wie digitalen Welt bieten.
Schön und hochmodern: Der neue dänische Reisepass vereint ansprechendes Design und Innovation. Was genau macht ihn so besonders? Dieser Artikel gibt Einblicke, warum dieser Pass außergewöhnlich ist.
Ein besserer Zugang zu Bankdienstleistungen fördert die Inklusion und erleichtert das Leben für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Wie können Banken diese Inklusion ermöglichen?
Super-Apps werden immer beliebter. Und mit dem Prinzip des Open Bankings können auch immer mehr Geschäftsbanken Super-Apps entwickeln. Was sollten Banken vor dem Launch einer Super-App berücksichtigen?
Die Pandemie hat die Art und Weise, wie wir Banking-Dienste nutzen, grundlegend verändert. Wie können Banken Technologien zu ihrem Vorteil nutzen und zugleich ihre physische Präsenz ausbauen, um das Nutzererlebnis zu verbessern?
Ein phygitaler Ansatz kann die Kundenerfahrung in Zukunft verbessern. Was sind die anderen Aspekte von elektronischen Zahlungslösungen?
Der globale Trend zur Hyperpersonalisierung hat das Bankwesen erreicht. Wir untersuchen, wie Banken Kundendaten optimal nutzen können, um das Kundenerlebnis zu verbessern.