
Passkey-Authentifizierung hilft bei der Betrugsbekämpfung
Die Zunahme von Online-Betrug erfordert die sichere Authentifizierung, die über Passwörter hinausgeht und auch biometrische Verfahren und Passkeys umfasst.
Die Digitalisierung unseres Lebens hat unsere Erwartungen an einfachen Zugang, Bequemlichkeit und Inklusion erhöht. Gleichzeitig darf dies nicht auf Kosten der Sicherheit gehen. In dem Maße, wie neue Formen des Betrugs entstehen, muss sich auch das Vertrauen der Verbraucher weiterentwickeln.
Die Zunahme von Online-Betrug erfordert die sichere Authentifizierung, die über Passwörter hinausgeht und auch biometrische Verfahren und Passkeys umfasst.
Datenschutzbedenken werden oft als Hindernis für Innovationen in der Betrugserkennung gesehen. KI bietet neue Ansätze zur Lösung dieser Probleme.
Passwörter und OTPs waren gestern: Banken bieten ihren Kundinnen und Kunden künftig eine nahtlose und robuste Authentifizierung ohne Passwörter.
Wie wird sich das Währungsmanagement zukünftig entwickeln und wie werden CBDCs in den Währungskreislauf integriert? Dieser Artikel beleuchtet fünf entscheidende Aspekte.
Durch die Kombination von maximaler Sicherheit mit einem nahtlosen Kundenerlebnis revolutioniert die Netzwerk-Tokenisierung den täglichen Onlinehandel.
Super-Apps werden immer beliebter. Und mit dem Prinzip des Open Bankings können auch immer mehr Geschäftsbanken Super-Apps entwickeln. Was sollten Banken vor dem Launch einer Super-App berücksichtigen?
Wir setzen uns Ziele für die soziale Verantwortung von Unternehmen, für nachhaltigere Projekte und für die Schaffung einer Welt ohne Nettoemissionen.
Wenn Sie die Kreditkartendaten Ihrer Kundschaft nicht angemessen schützen, wird nicht nur der Grinch die Festtage Ihrer Kundinnen und Kunden vermiesen. Aber erhöhte Sicherheit muss nicht zwangsläufig mit schmerzvollen Erfahrungen einhergehen.
Erfahren Sie, was das sich ändernde Verbraucherverhalten für reibungslose Zahlungen bedeutet.