
Mehr Transparenz und Effizienz in Lieferketten
Die Logistikbranche hat ein Problem mit der Sichtbarkeit – das Internet of Things (IoT) kann helfen, es zu lösen.
Jede Minute kommen Tausende Geräte zum IoT hinzu. Unternehmen verwandeln Daten in wertvolle Informationen - und so haben Verbraucher es noch einfacher.
Die Logistikbranche hat ein Problem mit der Sichtbarkeit – das Internet of Things (IoT) kann helfen, es zu lösen.
Spotlight untersucht die wichtigsten Konnektivitätstrends, für das Jahr 2025 und darüber hinaus.
In-Factory Profile Provisioning – das Laden digitaler SIM-Profile auf Geräte schon während der Produktion – wird IoT-Rollouts verändern.
Für ein Weihnachtswunder braucht es Vertrauen und einen festen Glauben. Nahtlose Konnektivität, die richtigen Werkzeuge und das IoT helfen jedoch enorm.
„Hospital-at-Home“-Modelle erfordern eine vernetzte Medizintechnik und den Schutz des gesamten Netzwerks vor Cyberangriffen.
Digitale SIM-Konnektivität erhöht die Flexibilität, die Kosteneffizienz und den Umweltnutzen von Smart-Metering-Geräten.
Mobilfunkkonnektivität als Treiber der intelligenten Stadt? Erfahren Sie jetzt mehr im aktuellen Video der neuen Filmserie auf G+D Spotlight.
Philipp Schulte, CEO für Mobile Security bei G+D, erläutert aus Expertensicht die Trends der IoT-Branche und die Chancen, die sich daraus ergeben.
In Zukunft könnten Zahlungen zwischen Geräten autonom und ohne menschliches Zutun erfolgen. Das IoT macht es möglich!