
Die Banknote der Zukunft ist nachhaltig
Nachhaltigkeit und Erfolg gehen Hand in Hand – im Bargeldkreislauf kann in dieser Hinsicht noch einiges verbessert werden. Wie können wir die Nachhaltigkeit von Banknoten erhöhen?
Als Reaktion auf neue digitale Zahlungsmethoden entwickeln Zentralbanken ihre eigenen digitalen Währungen, um finanzielle Teilhabe, Stabilität und effektive Geldpolitik zu gewährleisten
Nachhaltigkeit und Erfolg gehen Hand in Hand – im Bargeldkreislauf kann in dieser Hinsicht noch einiges verbessert werden. Wie können wir die Nachhaltigkeit von Banknoten erhöhen?
Die Erprobung digitaler Zentralbankwährungen ist im Gange, und sie könnten schon bald zu einer legalen Zahlungsmethode werden. Wir werfen einen Blick auf die Einführung von CBDC.
Digitales Zentralbankgeld verspricht einen Zugang zu Finanzdienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger. Aber mit welchen Gestaltungskriterien lässt sich dieses ambitionierte Ziel erreichen?
Stablecoins sind eine weniger volatile Alternative zu anderen Krypto-Assets, doch welche Vorteile bieten sie außer ihrer Stabilität?
Der Druck auf die Akteure im Cash Cycle wächst, einerseits Kosten zu senken und andererseits Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Im jüngsten Whitepaper von G+D werden vier Szenarien vorgestellt, wie sich diese meistern lässt
Wie eine kürzlich durchgeführte Umfrage aufdeckt, unterscheiden sich Informationsstand und Haltung der Bevölkerung gegenüber digitalen Zentralbankwährungen von Land zu Land deutlich
Eine digitale Zentralbankwährung wird unsere Welt verändern. Sie wird sicherlich eine Vielzahl an Vorteilen mit sich bringen. Doch wie genau sich CBDCs auf die Wirtschaft und das Finanzsystem auswirken werden, lässt sich nur schwer vorhersehen
Technologie in Sachen Banknoten ist weit mehr als Integration von Sicherheitsmerkmalen. Sie kann Inspiration sein und eröffnet Wege zu neuen Designmöglichkeiten – und damit zu einem Plus an Sicherheit
Anlässlich seines 20. Geburtstags haben wir einige interessante Fakten für Sie zusammengestellt. Hätten Sie es gewusst?