
Afrika: Innovationsschmiede des Zahlungsverkehrs
Afrikas dynamische Bargeld- und Zahlungslandschaft ist geprägt vom Zusammenspiel gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Kräfte.
Als Reaktion auf neue digitale Zahlungsmethoden entwickeln Zentralbanken ihre eigenen digitalen Währungen, um finanzielle Teilhabe, Stabilität und effektive Geldpolitik zu gewährleisten.
Afrikas dynamische Bargeld- und Zahlungslandschaft ist geprägt vom Zusammenspiel gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Kräfte.
CBDCs bieten großes Potenzial zur Förderung der digitalen Wirtschaft. Ein aktueller Bericht zeigt auf, warum Zentralbanken jetzt entschlossen handeln sollten.
In unserem Podcast sind Branchenführer aus der ganzen Welt zu Gast. In dieser Folge besprechen wir den Stand der Inklusion im indischen Zahlungsverkehr.
Die Zahlungslandschaft Brasiliens ist vielfältig – von der klassischen Barzahlung bis zu Innovationen wie Pix. Ein spannendes Kapitel globaler Bezahlmethoden.
Von CBDCs bis zu Deposit-Token: Spotlight analysiert, warum digitale Währungen wichtig sind für Geschäftsbanken.
Die Zunahme von Online-Betrug erfordert die sichere Authentifizierung, die über Passwörter hinausgeht und auch biometrische Verfahren und Passkeys umfasst.
Für die meisten Menschen liegt Australien weit entfernt am anderen Ende der Welt. Doch gerade im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs finden dort derzeit die interessantesten Entwicklungen statt – und der Rest der Welt kann sich einiges abschauen.
Die wichtigsten Trends im Bereich öffentliche Währungen der letzten 12 Monate und wie sie die Bargeldindustrie 2025 und darüber hinaus prägen werden. Eine Prognose.
Erfahren Sie, wie Fernwartungslösungen die Systemverfügbarkeit maximieren, kritische Geschäftsprozesse transformieren und Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.