
Afrika: Innovationsschmiede des Zahlungsverkehrs
Afrikas dynamische Bargeld- und Zahlungslandschaft ist geprägt vom Zusammenspiel gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Kräfte.
Digitales Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency, CBDC) bietet eine öffentliche Form, digital zu bezahlen und Werte digital zu speichern – und zwar sicher, inklusiv und zuverlässig.
Afrikas dynamische Bargeld- und Zahlungslandschaft ist geprägt vom Zusammenspiel gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Kräfte.
CBDCs bieten großes Potenzial zur Förderung der digitalen Wirtschaft. Ein aktueller Bericht zeigt auf, warum Zentralbanken jetzt entschlossen handeln sollten.
Die Zahlungslandschaft Brasiliens ist vielfältig – von der klassischen Barzahlung bis zu Innovationen wie Pix. Ein spannendes Kapitel globaler Bezahlmethoden.
Von CBDCs bis zu Deposit-Token: Spotlight analysiert, warum digitale Währungen wichtig sind für Geschäftsbanken.
Die wichtigsten Trends im Bereich öffentliche Währungen der letzten 12 Monate und wie sie die Bargeldindustrie 2025 und darüber hinaus prägen werden. Eine Prognose.
Wie der intelligente Umgang mit geistigem Eigentum in Unternehmen zum Motor für Innovation und Unternehmenswert werden kann.
So ermöglichen Wholesale-CBDCs skalierbare, effiziente und kompatible Transaktionen in tokenisierten Finanzökosystemen.
Tokenisierung kann das Finanzsystem verändern und es effizienter, zugänglicher und transparenter machen.
Ob Bargeld-, Karten- oder Account-to-Account (A2A)-Zahlungen – die Vielfältigkeit in Südamerika zeigt sich auch bei den Zahlungsmethoden.