Das Internet of Things umfasst Schätzungen zufolge schon heute rund 17 Milliarden Geräte. „Da ist es ganz wichtig, dass jedem Gerät eine eigene Zugangsberechtigung zugeordnet wird. Mit dieser sogenannten Subskription kann es sich eindeutig authentifizieren und im Netzwerk agieren“, erläutert Steffen Frenck, Head of Strategy & Marketing für den Bereich Konnektivität bei G+D. Für solche Lösungen ist G+D Marktführer: „Millionen von internetfähigen Geräten enthalten unsere eSIM. Diese Technologie hat sich aus der herausnehmbaren SIM-Karte entwickelt, die G+D seinerzeit als erstes Unternehmen auf den Markt gebracht hat. Heute werden mit der eSIM zunehmend im Gerät fest verlötete SIM-Karten eingesetzt, die quasi als fälschungssichere Eintrittskarte des Geräts ins Internet fungieren“, so Frenck. Führende Hersteller, darunter Apple, Google und BMW, sowie über 250 Mobilfunk-Netzbetreiber (MNO) nutzen die eSIM-Angebotspalette von G+D: Sie umfasst neben eSIM auch ein sicheres SIM-Betriebssystem sowie den flexiblen, über die Luftschnittstelle funktionierenden eSIM-Management-Service. Damit bleiben Geräte über ihren ganzen Lebenszyklus hinweg ansteuerbar – auch wenn sie den Eigentümer wechseln, neue Services hinzugebucht werden oder ein Gerät irgendwann einmal über einen anderen Netzbetreiber ins Internet gehen soll.
