
NFC-Öffnung: Gibt es Alternativen zu Apple Pay?
Nach der Öffnung der NFC-Schnittstelle durch Apple können Wallet-Anbieter ihre digitalen Geldbörsen neu gestalten. Wie wird daraus ein Wettbewerbsvorteil?
Bezahlkarten stärken die Markenbindung zwischen Banken und Verbrauchern. Gleichzeitig bilden sie das Rückgrat für die ständig wachsende Landschaft des digitalen Bezahlens.
Nach der Öffnung der NFC-Schnittstelle durch Apple können Wallet-Anbieter ihre digitalen Geldbörsen neu gestalten. Wie wird daraus ein Wettbewerbsvorteil?
Das Interesse der Verbraucher an digitalen Assets wächst rasant. Wie können Banken diese Nachfrage mit sicheren Selbstverwahrungslösungen bedienen?
Die Erweiterung digitaler Geldbörsen von Zahlungen auf andere, wertvolle tokenisierte Vermögenswerte ermöglicht es Banken, ihre Rolle zu behaupten.
Ein beispielloser Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche steht bevor. Grund hierfür sind neue Wege und Ansätze bei der Ausgabe von Bezahlkarten.
Das Konzept des End-of-Life-Managements verändert den Umgang mit umweltfreundlichen Bezahlkarten und beweist: Nichts ist zu klein, um recycelt zu werden.
Der Wettbewerb im Bankensektor ist intensiver denn je. Wie können Banken durch Outsourcing effizienter und kundenfreundlicher werden?
Phygital Banking ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern wird bereits genutzt. Sind die Banken darauf vorbereitet?
Wie macht ein modernes Fintech-Unternehmen Finanzdienstleistungen für seine Kunden einfacher? Hören Sie dazu unseren aktuellen Spotlight-Podcast.
Barrierefreiheit ist kein wünschenswertes Extra, sondern ein Grundrecht. Wie können Banken den Zahlungsverkehr für alle Kundinnen und Kunden zugänglicher machen?