
Zukunftsweisende Trends bei der Kartenausgabe
Ein beispielloser Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche steht bevor. Grund hierfür sind neue Wege und Ansätze bei der Ausgabe von Bezahlkarten.
Der Einzelhandel nutzt neue Technologie wie KI, um die Erfassung und Analyse von Kundendaten zu verbessern und effektivere, personalisierte Kauferlebnisse zu schaffen.
Ein beispielloser Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche steht bevor. Grund hierfür sind neue Wege und Ansätze bei der Ausgabe von Bezahlkarten.
Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird jedem EU-Bürger eine digitale Identität zur Verfügung gestellt, die in einer elektronischen Brieftasche, auch als EUDI Wallet bezeichent, gespeichert wird und von regulierten Industrien wie z.B. Finanzinstitutionen akzeptiert werden muss. Ist Ihre Organisation darauf vorbereitet?
BNPL wird bleiben: Wie können Banken in der neuen Payment-Landschaft Verantwortung übernehmen und mit Fintechs um Millennials und Gen-Z-Kunden konkurrieren?
Kundinnen und Kunden erwarten einfache und sichere Bezahlvorgänge, Zahlungsdienstleister wollen etwas Besonderes bieten. Eine Lösung für beide Seiten: biometrische Karten.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher sind Online-Zahlungen nicht nur Transaktionen, sondern Erlebnisse. One-Click-Check-out macht sie intuitiv, leicht bedienbar und sicher.
Anhand von Animationen zeigen wir in drei Anwendungsfällen, wie Menschen mit unterschiedlichen Interessen von CBDCs profitieren können.
In unsicheren Zeiten brauchen wir die Gewissheit, dass die öffentliche Währung ein stabiler und verlässlicher Anker ist. Wie wird sich die Rolle des Geldes in der Zukunft entwickeln?
Wie wird sich das Währungsmanagement zukünftig entwickeln und wie werden CBDCs in den Währungskreislauf integriert? Dieser Artikel beleuchtet fünf entscheidende Aspekte.
Was können Kartenaussteller tun, damit Kundinnen und Kunden ihre digitalen Zahlungsdaten, die bei verschiedenen Online-Shops, in E-Wallets und auf unterschiedlichen Geräten gespeichert sind, leichter verwalten können?