
Afrika: Innovationsschmiede des Zahlungsverkehrs
Afrikas dynamische Bargeld- und Zahlungslandschaft ist geprägt vom Zusammenspiel gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Kräfte.
Die digitale Welt steht nicht still, und wir auch nicht. Neue, innovative Technologien können unser Leben vereinfachen, Fortschritt zum Nutzen der Gesellschaft ermöglichen und den globalen Wandel mitgestalten.
Afrikas dynamische Bargeld- und Zahlungslandschaft ist geprägt vom Zusammenspiel gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Kräfte.
Die Zahlungslandschaft Brasiliens ist vielfältig – von der klassischen Barzahlung bis zu Innovationen wie Pix. Ein spannendes Kapitel globaler Bezahlmethoden.
Vier Branchenexpertinnen und -experten beleuchten die Auswirkungen von tokenisierten Einlagen (CBMTs) und Machine-to-Machine-(M2M)-Zahlungen auf die zukünftige digitale Wirtschaft.
Von CBDCs bis zu Deposit-Token: Spotlight analysiert, warum digitale Währungen wichtig sind für Geschäftsbanken.
Für die meisten Menschen liegt Australien weit entfernt am anderen Ende der Welt. Doch gerade im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs finden dort derzeit die interessantesten Entwicklungen statt – und der Rest der Welt kann sich einiges abschauen.
„Hospital-at-Home“-Modelle erfordern eine vernetzte Medizintechnik und den Schutz des gesamten Netzwerks vor Cyberangriffen.
Ob Bargeld-, Karten- oder Account-to-Account (A2A)-Zahlungen – die Vielfältigkeit in Südamerika zeigt sich auch bei den Zahlungsmethoden.
Wie funktioniert das Venture-Capital-Ökosystem? Und welche Rolle spielt G+D Ventures in diesem dynamischen Umfeld?
Verbraucher haben heute mehr Zahlungsmöglichkeiten als je zuvor – doch für Händler bedeutet Vielfalt auch Komplexität. Kann Tokenisierung die Lösung sein?