Digitale IDs: was für ihre Einführung nötig ist
Digitale IDs können Verbraucherinnen und Verbrauchern, Unternehmen und Behörden zahlreiche Vorteile bringen. Was wird zuerst benötigt: die Nutzerinnen und Nutzer oder die Anwendungsfälle?
Biometrische Authentifizierung ist einfach und bequem für die Nutzer, bietet ein höheres Maß an Fälschungssicherheit und schützt zuverlässiger vor Cyberkriminalität.
Digitale IDs können Verbraucherinnen und Verbrauchern, Unternehmen und Behörden zahlreiche Vorteile bringen. Was wird zuerst benötigt: die Nutzerinnen und Nutzer oder die Anwendungsfälle?
Veridos’ preisgekrönter ePass für Lettland kombiniert modernste Sicherheit mit ansprechendem, von der Natur inspiriertem Design. Damit setzt er neue Maßstäbe für das Reisepass-Design.
Digital affine Kundinnen und Kunden erwarten nahtlose, sichere Zahlungsmethoden. Diese Entwicklungstrends des Jahres 2024 dienen der Branche als Wegweiser.
Wie werden aus Ideen marktreife Produkte? Ein F&E-Experte erklärt im Interview, wie Convego® Labs innovativ die Kartenzahlung der Zukunft gestaltet.
Reisende, die es leid sind, in endlosen Schlangen an den Grenzkontrollen zu warten, können sich auf bessere Zeiten freuen – trotz einiger Einschränkungen.
Welche Faktoren verändern den individuellen Identitätsnachweis, wenn physische Ausweisformate durch digitale ergänzt oder gar ersetzt werden?
Werden die Grenzübertritte zu Nachbarländern vereinfacht, können Länder sowohl den Handel als auch den sozialen Zusammenhalt fördern.
KI verändert viele Branchen gerade grundlegend – verzerrte Daten in Trainingsmodellen haben aber oft unerwünschte Folgen. Synthetische Identitäten können hier Abhilfe schaffen.
Die rasante KI-Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten für sichere und effiziente Identitätslösungen. Wir stellen drei besonders wichtige Trends vor.