
Warum eine Vertrauensgrundlage für moderne Datennutzung so wichtig ist
Daten sind der Motor der digitalen Wirtschaft und unterstützen auch im Alltag in vielen Bereichen. Wie können wir sicherstellen, dass sie jederzeit vertrauenswürdig sind?
KI hat das Potenzial, die Produktivität zu steigern, indem sie Routineaufgaben übernimmt, während die Menschen ihre Aufmerksamkeit komplexeren Problemen widmen können.
Daten sind der Motor der digitalen Wirtschaft und unterstützen auch im Alltag in vielen Bereichen. Wie können wir sicherstellen, dass sie jederzeit vertrauenswürdig sind?
Diese Payment-Trends sollten Sie aktuell im Auge behalten. Und welche Chancen ergeben sich für Banken und Zahlungsdienstleistern aus diesen Trends?
Giesecke+Devrient steht seit fast 170 Jahren an der Spitze der technischen Innovation und des technologischen Wachstums. Wie sehen die technischen Erfindungen der Zukunft aus?
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen halten Einzug in unser Leben. Wir müssen daher Mittel und Wege finden, um für maximale Sicherheit zu sorgen.
Ist man mit seiner digitalen Identität wirklich unverwechselbar und damit sicher vor Fälschungsversuchen und Betrug?
Ist KI gut für den Menschen? In einer Welt, in der Entscheidungen zunehmend von Algorithmen getroffen werden, fragen wir uns, was sind die Herausforderungen und die Chancen dieser neuen Technologie?
Kann ein Algorithmus den Wert eines Lebens bemessen? Werden KI-fähige Maschinen Arbeitsplätze vernichten oder schaffen? Lesen Sie die wichtigsten Überlegungen zur Ethik im Bereich der KI.
KI hat zwar die Fähigkeiten von Maschinen revolutioniert, aber nur den IQ eines Vierjährigen. Mit neuen Entwicklungen nähert sich KI nun der menschlichen Wahrnehmung an.
Welchen Einfluss haben innovative digitale Technologien wie IoT, 5G, Robotik und KI auf die Logistikbranche?