
Banking für die Generation Z: wie sich Banken anpassen können
Wie können Banken ihre Zahlungserfahrungen verbessern, um die junge Generation Z in den kommenden Jahrzehnten zu gewinnen und zu halten?
Neue Technologien und Software machen die Welt effizienter und Daten transparenter. Gleichzeitig steigern sie den Kundennutzen und somit auch dessen Zufriedenheit.
Wie können Banken ihre Zahlungserfahrungen verbessern, um die junge Generation Z in den kommenden Jahrzehnten zu gewinnen und zu halten?
„Digital First“ – technikaffine Kundinnen und Kunden erwarten ein entsprechendes Kundenerlebnis. Deshalb sollten Banken diesen Ansatz fest in ihrer Strategie verankern.
BNPL wird bleiben: Wie können Banken in der neuen Payment-Landschaft Verantwortung übernehmen und mit Fintechs um Millennials und Gen-Z-Kunden konkurrieren?
Diese Payment-Trends sollten Sie aktuell im Auge behalten. Und welche Chancen ergeben sich für Banken und Zahlungsdienstleistern aus diesen Trends?
Wie können sich Cash Center vor den wachsenden digitalen Bedrohungen schützen? Cybersicherheit sollte ein entscheidender Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur sein.
Ausweisdokumente mit digitalen Funktionen machen uns das Leben leichter – ganz gleich ob wir in andere Länder reisen oder Behördengänge online erledigen.
Die Einführung einer neuen Generation von Identitätsdokumenten und -systemen ist für jede Regierung eine Herausforderung. Welche Ansätze überzeugen sowohl die Behörden als auch die Bürgerinnen und Bürger?
Ein kürzlich veröffentlichtes eSIM-only-Handy weist den Weg. Das eSIM-Management von G+D ist zuverlässig und hat sich bewährt. Werden MNOs weltweit die eSIM als Standard übernehmen?
Der mobile Führerschein hält weltweit Einzug. Wir schauen uns an, was für die Digitalisierung dieses wichtigen Dokuments spricht – und welche Herausforderungen es dabei gibt.