
Inklusive Zukunft: Software für Menschen
Wie man Senioren einbezieht, die Gen Z begeistert und Menschen in den Mittelpunkt stellt? Carsten Wengel, CEO von G+D Netcetera, weiß: mit Software-Lösungen.
Neue Technologien und Software machen die Welt effizienter und Daten transparenter. Gleichzeitig steigern sie den Kundennutzen und somit auch dessen Zufriedenheit.
Wie man Senioren einbezieht, die Gen Z begeistert und Menschen in den Mittelpunkt stellt? Carsten Wengel, CEO von G+D Netcetera, weiß: mit Software-Lösungen.
Für die meisten Menschen liegt Australien weit entfernt am anderen Ende der Welt. Doch gerade im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs finden dort derzeit die interessantesten Entwicklungen statt – und der Rest der Welt kann sich einiges abschauen.
Erfahren Sie, wie Fernwartungslösungen die Systemverfügbarkeit maximieren, kritische Geschäftsprozesse transformieren und Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
So ermöglichen Wholesale-CBDCs skalierbare, effiziente und kompatible Transaktionen in tokenisierten Finanzökosystemen.
„Hospital-at-Home“-Modelle erfordern eine vernetzte Medizintechnik und den Schutz des gesamten Netzwerks vor Cyberangriffen.
Vielleicht ist das Metaverse eines der meistgehypten Technologiekonzepte der letzten Zeit. Doch die Industrie ist bereits dabei, es umzusetzen.
Datenschutzbedenken werden oft als Hindernis für Innovationen in der Betrugserkennung gesehen. KI bietet neue Ansätze zur Lösung dieser Probleme.
Tokenisierung kann das Finanzsystem verändern und es effizienter, zugänglicher und transparenter machen.
Ob Bargeld-, Karten- oder Account-to-Account (A2A)-Zahlungen – die Vielfältigkeit in Südamerika zeigt sich auch bei den Zahlungsmethoden.