
Der Weg zu einem grünen Produktportfolio
Wie verantwortungsbewusste Unternehmen Produkte für eine klimaneutrale Zukunft gestalten. Zwei Nachhaltigkeitsexperten von G+D teilen ihre Erfahrungen.
In einer Welt mit begrenzten Ressourcen wird Nachhaltigkeit zu einem wesentlichen Teil aller Geschäftsaspekte, ob Design, Materialien, Energieverbrauch oder Logistik.
Wie verantwortungsbewusste Unternehmen Produkte für eine klimaneutrale Zukunft gestalten. Zwei Nachhaltigkeitsexperten von G+D teilen ihre Erfahrungen.
Zentralbanken und Finanzdienstleister sind dafür verantwortlich, dass der Cash Cycle reibungslos funktioniert – in guten wie in schwierigeren Zeiten.
Mobile Netze und IoT-Geräte tragen entscheidend dazu bei, dass Smart Cities funktionieren – und bilden somit auch eine Grundlage für nachhaltige Städte.
Wie können Banken ihre Zahlungserfahrungen verbessern, um die junge Generation Z in den kommenden Jahrzehnten zu gewinnen und zu halten?
Diese Payment-Trends sollten Sie aktuell im Auge behalten. Und welche Chancen ergeben sich für Banken und Zahlungsdienstleistern aus diesen Trends?
Ein kürzlich veröffentlichtes eSIM-only-Handy weist den Weg. Das eSIM-Management von G+D ist zuverlässig und hat sich bewährt. Werden MNOs weltweit die eSIM als Standard übernehmen?
Ist umfassende Nachhaltigkeit im Bargeldkreislauf möglich? Dieser Artikel zeigt, welche Schritte die Akteure der Bargeldindustrie in Richtung Kreislaufwirtschaft unternehmen.
Eine neue Studie vergleicht den CO2-Fußabdruck der volldigitalen, programmierbaren eSIM mit dem ihres traditionellen, steckbaren Vorbilds - mit einigen überraschenden Ergebnissen.
Weltweit wächst die Zahl von Migrantinnen und Migranten. Überweisungen nach Hause sind für sie jedoch meist teuer und kompliziert. Retail CBDCs können dies ändern.