Der Weg zu nachhaltigeren Banknoten
Wie G+D und Louisenthal die Banknotenproduktion nachhaltiger gestalten und dabei umweltfreundliche Materialien und hohe Sicherheit in Einklang bringen.
In einer Welt mit begrenzten Ressourcen wird Nachhaltigkeit zu einem wesentlichen Teil aller Geschäftsaspekte, ob Design, Materialien, Energieverbrauch oder Logistik.
Wie G+D und Louisenthal die Banknotenproduktion nachhaltiger gestalten und dabei umweltfreundliche Materialien und hohe Sicherheit in Einklang bringen.
Erfahren Sie, wie Fernwartungslösungen die Systemverfügbarkeit maximieren, kritische Geschäftsprozesse transformieren und Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Eine CO2-arme Zukunft ist nur möglich, wenn Unternehmen den Lebenszyklus ihrer Produkte überdenken. Unser Video zeigt, wie G+D dabei vorgeht.
Mobilfunkkonnektivität als Treiber der intelligenten Stadt? Erfahren Sie jetzt mehr im aktuellen Video der neuen Filmserie auf G+D Spotlight.
Philipp Schulte, CEO für Mobile Security bei G+D, erläutert aus Expertensicht die Trends der IoT-Branche und die Chancen, die sich daraus ergeben.
Wie werden aus Ideen marktreife Produkte? Ein F&E-Experte erklärt im Interview, wie Convego® Labs innovativ die Kartenzahlung der Zukunft gestaltet.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung einer Fabrik oder Industrieanlage. Werden bestimmte Grundsätze beachtet, kann sie effizient und kostengünstig sein.
Je mehr eSIM-fähige Geräte auf den Markt kommen, desto mehr Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich, welchen Nutzen ihnen das bringt. Spotlight nennt fünf wichtige Gründe.
Wie eine Innovation in der Wiederverwendung von Banknoten die Nachhaltigkeit des Bargeldkreislaufs weiter erhöht.