
Mobil und digital: der Weihnachtsmann 2.0
Für ein Weihnachtswunder braucht es Vertrauen und einen festen Glauben. Nahtlose Konnektivität, die richtigen Werkzeuge und das IoT helfen jedoch enorm.
Die Telekommunikationsbranche ist einer der wichtigsten Akteure im IoT-Markt und braucht deshalb eine präzise geplante Schutzstrategie gegen Sicherheits- und Datenschutzpannen.
Für ein Weihnachtswunder braucht es Vertrauen und einen festen Glauben. Nahtlose Konnektivität, die richtigen Werkzeuge und das IoT helfen jedoch enorm.
Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird jedem EU-Bürger eine digitale Identität zur Verfügung gestellt, die in einer elektronischen Brieftasche, auch als EUDI Wallet bezeichent, gespeichert wird und von regulierten Industrien wie z.B. Finanzinstitutionen akzeptiert werden muss. Ist Ihre Organisation darauf vorbereitet?
Als eingängiger Begriff ist „Massive IoT“ zum Schlagwort geworden. Doch um es mit Leben zu füllen und sein volles Potenzial auszuschöpfen, müssen sich alle Beteiligten auf Standards für Konnektivität und Hardware einigen.
Je mehr eSIM-fähige Geräte auf den Markt kommen, desto mehr Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich, welchen Nutzen ihnen das bringt. Spotlight nennt fünf wichtige Gründe.
Vom IoT profitieren auch Erdbewohner, denen smarte Kühlschränke herzlich egal sind. Wussten Sie, dass es zum Schutz bedrohter Tierarten beiträgt?
Für alle, die es nicht zum MWC24 nach Barcelona geschafft haben: Wir waren dort und haben die wichtigsten Neuheiten in Sachen Konnektivität und technische Spielereien zusammengefasst.
Mit vertrauenswürdigen Lösungen ebnet G+D den Weg für die Technologien von morgen
Was wäre unser Leben ohne Smartphones? Ein Blick auf 50 Jahre Mobilfunk, die nicht nur unseren Alltag verändert haben, sondern auch das Weihnachtsfest.
Konnektivität ist in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara längst nicht überall gegeben. Doch durch den Einfallsreichtum vor Ort entstehen bahnbrechende Innovationen.