
So macht smarte Logistik die Transportbranche effizienter
Wie wird eine Lieferkette gleichzeitig effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger? Smarte Logistik macht es möglich.
Smartphones, Smart Homes, intelligente Maschinen und Autos – Milliarden Geräte sind bereits Teil des Internet of Things (IoT) und jede Minute kommen Tausende neu hinzu. Wir finden heraus, wie diese Konnektivität auch in einer zunehmend digitalen Welt sicher bleibt.
Wie wird eine Lieferkette gleichzeitig effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger? Smarte Logistik macht es möglich.
Mobile Netze und IoT-Geräte tragen entscheidend dazu bei, dass Smart Cities funktionieren – und bilden somit auch eine Grundlage für nachhaltige Städte.
Nach dem Erfolg von Entitlements im iOS-Ökosystem geht es für Mobilfunknetzbetreiber nun darum, die steigende Zahl von Entitlements gut zu verwalten.
Ein kürzlich veröffentlichtes eSIM-only-Handy weist den Weg. Das eSIM-Management von G+D ist zuverlässig und hat sich bewährt. Werden MNOs weltweit die eSIM als Standard übernehmen?
Eine neue Studie vergleicht den CO2-Fußabdruck der volldigitalen, programmierbaren eSIM mit dem ihres traditionellen, steckbaren Vorbilds - mit einigen überraschenden Ergebnissen.
Bei Naturkatastrophen ist schnelle, koordinierte Hilfe gefragt. Aber wie können sich Hilfsteams absprechen, wenn lokale Netze zusammengebrochen sind?
Das Internet der Dinge braucht eine neue Art von Netzwerkanbieter – einen, der Kundinnen und Kunden zugleich Flexibilität, Transparenz und Kontrolle bieten kann.
Wie sich die Mobilfunktechnologie 5G positiv auf eine nachhaltige Zukunft auswirkt, zeigen überzeugende Anwendungsfälle.
Mit der Dual-SIM Dual-Active-Technologie haben vernetzte Autos das Potenzial, die Zukunft zu gestalten und noch kundenorientierter und sicherer zu werden.