
Wie digitale Wallets die Rolle der Banken stärken
Die Erweiterung digitaler Geldbörsen von Zahlungen auf andere, wertvolle tokenisierte Vermögenswerte ermöglicht es Banken, ihre Rolle zu behaupten.
Fintechs läuten einen tiefgreifenden Umbruch in der Branche ein. Sie ergänzen das Bankenangebot und erfüllen den Kundenbedarf auf Technologieplattformen.
Die Erweiterung digitaler Geldbörsen von Zahlungen auf andere, wertvolle tokenisierte Vermögenswerte ermöglicht es Banken, ihre Rolle zu behaupten.
Die Zahlungslandschaft Brasiliens ist vielfältig – von der klassischen Barzahlung bis zu Innovationen wie Pix. Ein spannendes Kapitel globaler Bezahlmethoden.
Wie man Senioren einbezieht, die Gen Z begeistert und Menschen in den Mittelpunkt stellt? Carsten Wengel, CEO von G+D Netcetera, weiß: mit Software-Lösungen.
Ein beispielloser Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche steht bevor. Grund hierfür sind neue Wege und Ansätze bei der Ausgabe von Bezahlkarten.
Phygitale, barrierefreie und nachhaltige Zahlungen sowie der Abschied vom Passwort – unsere vier wichtigsten Trends für den Zahlungsverkehr 2025.
Hector Minto, Lead Accessibility Evangelist bei Microsoft, und Thomas Götz, Director of Managed Card Issuance bei G+D, im exklusiven Spotlight-Interview.
Der Wettbewerb im Bankensektor ist intensiver denn je. Wie können Banken durch Outsourcing effizienter und kundenfreundlicher werden?
Personalisierung, nachhaltige Finanzierung, KI-Assistenten: Welche kundenorientierten digitalen Innovationen verändern den Wettbewerb im Bankensektor?
Wie funktioniert das Venture-Capital-Ökosystem? Und welche Rolle spielt G+D Ventures in diesem dynamischen Umfeld?