
Cybersicherheit für das vernetzte Fahrzeug: ein neues Konzept
Die Vernetzung von Fahrzeugen nimmt immer mehr zu. Allerdings werden sie dadurch auch anfälliger für Cyberangriffe. Hier ist die gesamte Automobilbranche gefragt.
Wirtschaftliche und sozialer Faktoren werden persönliche Mobilität verändern. Daher erlebt der weltweite Automobilmarkt einen radikalen Wandel.
Die Vernetzung von Fahrzeugen nimmt immer mehr zu. Allerdings werden sie dadurch auch anfälliger für Cyberangriffe. Hier ist die gesamte Automobilbranche gefragt.
Der mobile Führerschein hält weltweit Einzug. Wir schauen uns an, was für die Digitalisierung dieses wichtigen Dokuments spricht – und welche Herausforderungen es dabei gibt.
Mit der Dual-SIM Dual-Active-Technologie haben vernetzte Autos das Potenzial, die Zukunft zu gestalten und noch kundenorientierter und sicherer zu werden.
Fahrzeugschlüssel wurden im Laufe der Zeit immer ausgereifter. Wir beleuchten, wie digitale Autoschlüssel sowohl das Benutzererlebnis verbessern als auch die Sicherheit erhöhen können.
Der Wettlauf um die Quantenüberlegenheit nähert sich konkreten Anwendungen immer weiter an. Doch wie können wir Sicherheit garantieren bei einer Technologie, die noch gar nicht vollständig entwickelt ist?
Eine klare Vision, eine gemeinsame Mission und eine starke Regulierung – das sind die wesentlichen Komponenten für ein Rahmenkonzept, das künstliche Intelligenz zukunftstauglich macht.
Ist KI gut für den Menschen? In einer Welt, in der Entscheidungen zunehmend von Algorithmen getroffen werden, fragen wir uns, was sind die Herausforderungen und die Chancen dieser neuen Technologie?
Kann ein Algorithmus den Wert eines Lebens bemessen? Werden KI-fähige Maschinen Arbeitsplätze vernichten oder schaffen? Lesen Sie die wichtigsten Überlegungen zur Ethik im Bereich der KI.
Die neue eSIM-Technologie sorgt dafür, dass vernetzte Fahrzeuge der Zukunft die Sicherheit, Leistung und den Komfort bieten, den die Verbraucherinnen und Verbraucher fordern.