
Zukunftsweisende Trends bei der Kartenausgabe
Ein beispielloser Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche steht bevor. Grund hierfür sind neue Wege und Ansätze bei der Ausgabe von Bezahlkarten.
Big-Data-Analyse ermöglicht die Echtzeitanalyse von IoT-generierten Daten durch vernetzte Geräte und wird dabei von KI und maschinellem Lernen unterstützt.
Ein beispielloser Wandel in der Finanzdienstleistungsbranche steht bevor. Grund hierfür sind neue Wege und Ansätze bei der Ausgabe von Bezahlkarten.
Für die meisten Menschen liegt Australien weit entfernt am anderen Ende der Welt. Doch gerade im Bereich des digitalen Zahlungsverkehrs finden dort derzeit die interessantesten Entwicklungen statt – und der Rest der Welt kann sich einiges abschauen.
Kernidentitäten und ihre Aufgaben, physische Dokumente und ihre digitalen Zwillinge und vieles mehr: Marc-Julian Siewert, CEO von Veridos, im Interview.
Wie funktioniert das Venture-Capital-Ökosystem? Und welche Rolle spielt G+D Ventures in diesem dynamischen Umfeld?
Wie können Self-Sovereign Identities (SSI) die Verwaltung digitaler Identitäten erleichtern? Hier sind elf Fakten als Einstieg ins Thema.
Mobile Netze und IoT-Geräte tragen entscheidend dazu bei, dass Smart Cities funktionieren – und bilden somit auch eine Grundlage für nachhaltige Städte.
Einst von digitalen Communitys erfunden, bieten Self-Sovereign Identities (SSI) auch für die öffentliche Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen immer mehr Vorteile.
Daten sind der Motor der digitalen Wirtschaft und unterstützen auch im Alltag in vielen Bereichen. Wie können wir sicherstellen, dass sie jederzeit vertrauenswürdig sind?
In Zeiten von Digitalisierung und Unsicherheit wenden sich die Menschen wieder verstärkt dem physischen Bargeld zu. Im Interview mit der Psychologin Dr. Julia Pitters gehen wir der Frage nach, warum das so ist und welche Vorteile das haben könnte.