Acht Fakten zu Mobile IDs, die Sie nicht kannten
Sie interessieren sich für Mobile IDs und möchten sich informieren? Hier sind acht Fakten, u. a. zu Privatsphäre, Anwendungen und zur einfachen Nutzung.
Da Sicherheit für Unternehmen und Regierungen oberste Priorität hat, entstehen durch neue Technologie immer komplexere kryptografische Algorithmen, um die Nutzer zu schützen.
Sie interessieren sich für Mobile IDs und möchten sich informieren? Hier sind acht Fakten, u. a. zu Privatsphäre, Anwendungen und zur einfachen Nutzung.
Digital affine Kundinnen und Kunden erwarten nahtlose, sichere Zahlungsmethoden. Diese Entwicklungstrends des Jahres 2024 dienen der Branche als Wegweiser.
Kernidentitäten und ihre Aufgaben, physische Dokumente und ihre digitalen Zwillinge und vieles mehr: Marc-Julian Siewert, CEO von Veridos, im Interview.
Datenschutzbedenken werden oft als Hindernis für Innovationen in der Betrugserkennung gesehen. KI bietet neue Ansätze zur Lösung dieser Probleme.
Welche Faktoren verändern den individuellen Identitätsnachweis, wenn physische Ausweisformate durch digitale ergänzt oder gar ersetzt werden?
Über die bloße Machbarkeit hinaus lohnt die Frage, wie bestimmte technische Fortschritte das Leben verbessern. Wie sieht das beim Thema CBDC aus?
CBDC-Wallets werden, wie viele andere, kryptografisch gesichert. Doch genau diese Sicherheit wird durch die stetigen Weiterentwicklungen im Quantencomputing bedroht. Worauf die Branche sich jetzt vorbereiten muss.
Um die Zuverlässigkeit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) aufrechtzuerhalten, sind wirksame IT-Sicherheitsmaßnahmen notwendig, wie sie secunet bietet.
Wie ugandische Bürgerinnen und Bürger dank eines hochwertigen IT-Systems einfach, schnell und sicher neue biometrische Führerscheine beantragen können.