
Vier Währungstrends für das Jahr 2025
Die wichtigsten Trends im Bereich öffentliche Währungen der letzten 12 Monate und wie sie die Bargeldindustrie 2025 und darüber hinaus prägen werden. Eine Prognose.
Die zunehmende Bedeutung von CITs erfordert modulare, skalierbare Lösungen für eine kosteneffiziente Automatisierung und ein besseres Bargeld-Handling zwischen den Centern.
Die wichtigsten Trends im Bereich öffentliche Währungen der letzten 12 Monate und wie sie die Bargeldindustrie 2025 und darüber hinaus prägen werden. Eine Prognose.
Die Bargeldkosten steigen. Wir stellen einige Strategien vor, mit denen sich diese Ausgaben wieder senken lassen.
Erfahren Sie, wie Fernwartungslösungen die Systemverfügbarkeit maximieren, kritische Geschäftsprozesse transformieren und Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Wie standardisierte Banknotenboxen die Bargeldbranche in eine neue Ära der Betriebseffizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit führen könnten.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung einer Fabrik oder Industrieanlage. Werden bestimmte Grundsätze beachtet, kann sie effizient und kostengünstig sein.
Die ungarische Zentralbank, die Magyar Nemzeti Bank (MNB), stand vor der Aufgabe, den Bargeldkreislauf ihres Landes schlanker, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung entschied sich die MNB für das NotaTray® Ökosystem – ein effizientes, robustes, sicheres und nachhaltiges Konzept für die Banknotenlogistik und automatisierte Banknotenbearbeitung.
Zentralbanken und Finanzdienstleister sind dafür verantwortlich, dass der Cash Cycle reibungslos funktioniert – in guten wie in schwierigeren Zeiten.
Oft sind routinemäßige Sicherheits-Upgrades der Grund, neue Banknoten einzuführen. Damit bietet sich auch die Gelegenheit, das Design der Scheine aufzufrischen.
Die Geldmengen, die in amerikanischen Casinos und Cash Centern bewegt werden, sind riesig – so wie der Wunsch nach sicheren und automatisierten Prozessen.