
So macht smarte Logistik die Transportbranche effizienter
Wie wird eine Lieferkette gleichzeitig effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger? Smarte Logistik macht es möglich.
In unserer digitalisierten Welt haben innovative digitale Technologien wie IoT, 5G, Robotics und KI weitreichende Auswirkungen auf die Logistik- und Transportbranche.
Wie wird eine Lieferkette gleichzeitig effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger? Smarte Logistik macht es möglich.
Mobile Netze und IoT-Geräte tragen entscheidend dazu bei, dass Smart Cities funktionieren – und bilden somit auch eine Grundlage für nachhaltige Städte.
Um die Zuverlässigkeit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) aufrechtzuerhalten, sind wirksame IT-Sicherheitsmaßnahmen notwendig, wie sie secunet bietet.
Die Vernetzung von Fahrzeugen nimmt immer mehr zu. Allerdings werden sie dadurch auch anfälliger für Cyberangriffe. Hier ist die gesamte Automobilbranche gefragt.
Software spielt eine entscheidende Rolle, um Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dies gilt besonders für den Geldkreislauf.
Mit den neuen eKiosks lassen sich die Abfertigung von Reisenden und die Passkontrolle schnell und effizient gestalten – ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Schön und hochmodern: Der neue dänische Reisepass vereint ansprechendes Design und Innovation. Was genau macht ihn so besonders? Dieser Artikel gibt Einblicke, warum dieser Pass außergewöhnlich ist.
Wie können Flughäfen Überlastungen und langen Warteschlangen entgegenwirken und gleichzeitig die Sicherheit bei der Grenzkontrolle erhöhen? Die Lösung: Automatisierung und Standardisierung.
Wie hat die Pandemie das Reisen verändert? Und welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf das Reiseerlebnis am Flughafen? Diesen Fragen gehen wir nach.