
7 Gründe, warum V2X-Konnektivität das Autofahren verändert
Vernetzte Autos beschränken sich nicht mehr auf Infotainment und Navigation. Mit V2X-Konnektivität wird das Fahren für alle sicherer, smarter, effizienter und unterhaltsamer.
In unserer digitalisierten Welt haben innovative digitale Technologien wie IoT, 5G, Robotics und KI weitreichende Auswirkungen auf die Logistik- und Transportbranche.
Vernetzte Autos beschränken sich nicht mehr auf Infotainment und Navigation. Mit V2X-Konnektivität wird das Fahren für alle sicherer, smarter, effizienter und unterhaltsamer.
Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird jedem EU-Bürger eine digitale Identität zur Verfügung gestellt, die in einer elektronischen Brieftasche, auch als EUDI Wallet bezeichent, gespeichert wird und von regulierten Industrien wie z.B. Finanzinstitutionen akzeptiert werden muss. Ist Ihre Organisation darauf vorbereitet?
Als eingängiger Begriff ist „Massive IoT“ zum Schlagwort geworden. Doch um es mit Leben zu füllen und sein volles Potenzial auszuschöpfen, müssen sich alle Beteiligten auf Standards für Konnektivität und Hardware einigen.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung einer Fabrik oder Industrieanlage. Werden bestimmte Grundsätze beachtet, kann sie effizient und kostengünstig sein.
Komfortabler und sicherer reisen, mehr Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Datenschutz: die vier Schlüsseltrends der Identitätstechnologie für 2024.
Wie wird eine Lieferkette gleichzeitig effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger? Smarte Logistik macht es möglich.
Mobile Netze und IoT-Geräte tragen entscheidend dazu bei, dass Smart Cities funktionieren – und bilden somit auch eine Grundlage für nachhaltige Städte.
Um die Zuverlässigkeit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) aufrechtzuerhalten, sind wirksame IT-Sicherheitsmaßnahmen notwendig, wie sie secunet bietet.
Die Vernetzung von Fahrzeugen nimmt immer mehr zu. Allerdings werden sie dadurch auch anfälliger für Cyberangriffe. Hier ist die gesamte Automobilbranche gefragt.