
Digitales Banking für unterschiedliche Altersgruppen
Um verschiedene Altersgruppen anzusprechen, ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen physischer und digitaler Kundenansprache entscheidend.
Die unkomplizierten und sicheren Smartcards sind ein Gewinn für die gesamte Wertschöpfungskette, von den Verbrauchern über die Finanzinstitute bis zu den Händlern.
Um verschiedene Altersgruppen anzusprechen, ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen physischer und digitaler Kundenansprache entscheidend.
Kundinnen und Kunden erwarten einfache und sichere Bezahlvorgänge, Zahlungsdienstleister wollen etwas Besonderes bieten. Eine Lösung für beide Seiten: biometrische Karten.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher sind Online-Zahlungen nicht nur Transaktionen, sondern Erlebnisse. One-Click-Check-out macht sie intuitiv, leicht bedienbar und sicher.
Innovative Bezahlkarten-Angebote, mit denen Kundinnen und Kunden CO2-Emissionen reduzieren können, unterstreichen den Einsatz von Banken für mehr Nachhaltigkeit.
Einzelhandels- und Digital-First-Unternehmen nutzen neue Technologien sehr geschickt, um ihren Kundinnen und Kunden ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Können Banken nachziehen.
Allmählich scheinen wir in die Normalität zurückzukehren. Aber was genau bedeutet das für die Banken? Phygital Banking könnte das Kundenerlebnis revolutionieren.
Erfahren Sie, wie das Bezahl-Ökosystem durch die globale Chip-Knappheit gefährdet sein könnte.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer digitalen Aktivierung von Zahlungskarten.
Kann man zum Bezahlen eine Karte aus Plastik benutzen und trotzdem nachhaltig sein?